Seminare
Seminare

IT-Risikomanagement gemäß BSI 200-3 und ISO 27005 kompakt

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Seminar zum IT-Risikomanagement nach BSI 200-3 und ISO 27005 zielt darauf ab, den Teilnehmenden ein tiefes Verständnis für die essenziellen Aspekte des Risikomanagements in der Informationstechnologie zu vermitteln. Es bietet einen praxisnahen Einblick in die Identifizierung, Bewertung und Behandlung von IT-Risiken sowie in die Entwicklung und Umsetzung effektiver Risikomanagementstrategien. 



Durch die Vermittlung von Kernprinzipien und Best Practices beider Standards werden die Teilnehmenden befähigt, Risiken zu minimieren und die Sicherheits- und Resilienzpostur ihrer Organisationen zu stärken.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in IT-Risikomanagement
    • Überblick über BSI 200-3 und ISO 27005: Grundprinzipien und Ziele
    • Die Bedeutung von Risikomanagement in der IT-Sicherheit
    • Unterschiede zwischen den Standards und deren Anwendungsbereiche

  • Risikobewertungsprozess
    • Identifizierung von Risiken: Schlüsselkonzepte aus ISO 27005
    • Risikoanalyse-Methoden und Bewertungskriterien
    • Die Erstellung und Nutzung einer Risikomatrix

  • Bedrohungen und Schwachstellen
    • Systematische Identifizierung von Schwachstellen
    • Analyse von Bedrohungslandschaften
    • Risikobewertung und Priorisierung von Bedrohungen

  • Risikobehandlungsstrategien
    • Festlegung von Risikobehandlungsoptionen
    • Entwicklung von Maßnahmenplänen zur Risikominderung
    • Überwachung und Überprüfung der Risikobehandlungseffektivität: Ansätze nach BSI 200-3

  • Implementierungsplanung
    • Definition von Sicherheitszielen und -strategien
    • Priorisierung und Zuweisung von Ressourcen
    • Implementierung und Kontrolle von Sicherheitsmaßnahmen

  • Überwachung, Überprüfung und kontinuierliche Verbesserung
    • Etablierung von Prozessen für das kontinuierliche Monitoring
    • Durchführung regelmäßiger Reviews und Anpassungen
    • Kontinuierliche Verbesserung des Risikomanagementprozesses

Zielgruppe:
Am IT-Risikomanagement-Seminar sollten insbesondere IT-Sicherheitsbeauftragte, Risikomanager, CISOs (Chief Information Security Officers), IT-Leiter, sowie Fachkräfte aus den Bereichen Compliance und Audit teilnehmen. Diese Rollen profitieren von einem vertieften Verständnis der Risikomanagementprozesse, um die IT-Sicherheit in ihren Organisationen effektiv zu steuern und zu verbessern.
Seminarkennung:
S3703
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha