Webinar - Bitkom Akademie
Praktische Strategien und innovative Lösungen für sicherere Gesundheitssysteme
Drei Viertel (74 Prozent) der Ärzteschaft sehen Krankenhäuser in Deutschland häufig nicht ausreichend vor Cyberangriffen geschützt, ergab eine Befragung des Bitkom. Genauso wie IT-Sicherheitsvorfälle in den letzten Jahren zugenommen haben, werden auch medizinische Einrichtungen immer häufiger Opfer von Cyberangriffen. Um sensible Patienten- und Gesundheitsdaten zu schützen, gelten für KRITIS-Betreiber wie Krankenhäuser und Kliniken hohe regulatorische Anforderungen und Sicherheitsstandards, unter anderem B3S oder NIS-2.
Der Zertifikatslehrgang fokussiert sich auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen an die IT-Sicherheit im Gesundheitssektor. Sie erhalten eine umfangreiche Einführung in die Sicherung von Informationssystemen, Risikoanalysen und Krisenmanagement. Es werden die Notfallplanung und -wiederherstellung, Bewertung von Sicherheitsmaßnahmen, Integration von Sicherheitssystemen und Cybersicherheitstraining behandelt, mit dem Ziel, dass Sie im Nachgang die Cyber-Sicherheit Ihrer medizinischen Einrichtung bewerten und verbessern können. Mit bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „IT-Sicherheitsexperte im Gesundheitswesen“.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
10.09.2025- 12.09.2025 | online | 2.261,00 € |
Die Kursinhalte werden sowohl in theoretischen Modulen, in denen Sie sich mit den spezifischen Sicherheitsanforderungen im Gesundheitswesen vertraut machen, als auch in praxisnahen Übungen und Fallstudien vermittelt, um ein umfassendes Verständnis der Thematik zu gewährleisten. Der Lehrgang schließt mit einem Modul zur Implementierung maßgeschneiderter Sicherheitssysteme ab, sodass Sie nach dem Lehrgang in der Lage sind, die erlernten Konzepte und Strategien praktisch in Ihrem Arbeitsumfeld umzusetzen.
Konkrete Inhalte sind:
Tag 1
Tag 2
Tag 3