IT-Sicherheitsmanagement und Datenschutz nach DSGVO
Seminar - GFU Cyrus AG
Das Ziel des Seminars IT-Sicherheitsmanagement und Datenschutz nach DSGVO besteht darin, den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis der aktuellen Anforderungen und Best Practices im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz zu vermitteln. Durch die Vermittlung von Fachkenntnissen über Sicherheitsmanagement und die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, die IT-Systeme und Daten ihrer Organisationen effektiv zu schützen und gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Das Seminar bietet eine umfassende Perspektive und vermittelt den Teilnehmern praktische Fähigkeiten, die sie direkt in ihrem beruflichen Umfeld anwenden können.
Kommunikation mit Betroffenen und Aufsichtsbehörden
Datenschutz und Drittanbieter
Auftragsverarbeitung und Joint Controllership
Überprüfung und Bewertung von Dienstleistern
Vertragsgestaltung und Datenschutzklauseln
Praktische Umsetzung von IT-Sicherheit
Best Practices und Fallstudien
Werkzeuge und Hilfsmittel
Erfahrungsaustausch und Diskussion
Datenschutz by Design und by Default
Integration von Datenschutz in Entwicklungsprozesse
Voreinstellungen und Nutzerfreundlichkeit
Kontinuierliche Verbesserung und Überprüfung
Auditierung und Zertifizierung
Interne und externe Audits
Zertifizierungsprozesse und -standards
Dokumentation und Berichterstattung
Umgang mit Datenschutzverletzungen
Erkennung und Reaktion
Kommunikation und Krisenmanagement
Nachbereitung und Verbesserungsmaßnahmen
Zukünftige Trends und Herausforderungen
Technologische Entwicklungen
Gesetzliche und regulatorische Änderungen
Bewusstseinsbildung und Kulturwandel
Zielgruppe:
Am Seminar IT-Sicherheitsmanagement und Datenschutz nach DSGVO sollten folgende Personen bzw. Rollen aus einem Unternehmen teilnehmen:
IT-Manager und IT-Administratoren : Sie sind häufig direkt für die Implementierung und Überwachung von Sicherheitsmaßnahmen verantwortlich.
Datenschutzbeauftragte : Diese Rolle ist speziell für die Einhaltung der Datenschutzvorschriften zuständig und muss daher über aktuelle Praktiken und Anforderungen informiert sein.
Führungskräfte : Sie müssen die Bedeutung und die Auswirkungen von IT-Sicherheit und Datenschutz verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen und Ressourcen entsprechend zuweisen zu können.
Rechtsabteilung : Mitarbeiter, die für rechtliche Fragen im Zusammenhang mit Datenschutz und Compliance zuständig sind.
HR-Manager : Da sie mit sensiblen Mitarbeiterdaten umgehen, müssen sie sich der Best Practices im Datenschutz und der Sicherheitsanforderungen bewusst sein.
Marketing und Vertrieb : Diese Abteilungen verarbeiten oft Kundendaten und müssen daher über die DSGVO informiert sein, insbesondere wenn sie in direktem Kundenkontakt stehen oder Marketingkampagnen durchführen.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.