Seminare
Seminare

ITIL® 4 Foundation inkl. Zertifizierungs-Prüfung

Seminar - GFU Cyrus AG

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, den Aufbau einer Service Management Organisation kompetent zu unterstützen.



Examens-Garantie:


Bei Ihrer Teilnahme an unserem 3-tägigen ITIL® Foundation Intensiv Seminar erhalten Sie unsere Examens-Garantie für das Bestehen Ihrer ITIL® Foundation Prüfung. Sollten Sie wider Erwarten die ITIL® Foundation Prüfung nicht bestehen, so ist Ihre erneute Foundation-Seminarteilnahme bis auf die Prüfungsgebühr kostenfrei.
Termin Ort Preis*
14.07.2025- 16.07.2025 online 2.076,55 €
14.07.2025- 16.07.2025 Köln 2.076,55 €
15.09.2025- 17.09.2025 online 2.076,55 €
15.09.2025- 17.09.2025 Köln 2.076,55 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

ITIL® steht für Information Technology Infrastructure Library. Dabei handelt es sich um ein Rahmenwerk, das in der Praxis bewährte Richtlinien beschreibt, um IT Service Management erfolgreich durchzuführen. Seit den 90er Jahren hat sich ITIL® zu einem internationalen De-facto-Standard entwickelt, der im Vergleich mit anderen ITSM Frameworks in Europa mit Abstand am weitesten verbreitet ist.



Im Hinblick auf IT Service Management handelt es sich um Wissen, das ausdrückt, wie die Fähigkeit zur Bereitstellung und Verbesserung von Service Management erzielt werden kann.



1. Tag: Auch separat buchbar als




  • IT Service Management
    • Qualität und Quantität des IT Service
    • IT als optimale Unterstützung der Geschäftsprozesse für die Unternehmensziele
    • Erstellen von Leitlinien für die Entscheidungsfindung
    • Gewinnen von Kennzahlen für die Leistungserbringung
    • Optimaler Einsatz der Ressourcen und Definition der Verantwortlichkeiten
    • Kunden- und Serviceorientierung statt Technikorientierung
    • Aufbau einer Service-Kultur im Unternehmen

  • IT Infrastructure Library (ITIL® ) Basis Framework
    • ITIL® dokumentiert die Best Practices für die Unterstützung und Bereitstellung von IT Services und gilt als weltweiter De-facto - Standard
    • Herstellerunabhängiges Regelwerk
    • ITIL® als Prozessmodell für qualitätsorientierte IT Services
    • Anleitung zur Planung, Erbringung und Unterstützung von hochwertigen IT-Dienstleistungen, Kostenreduzierung durch transparente Prozesse
    • Durchgängige und konsistente Arbeitsabläufe
    • Verbesserte Kommunikationsstrukturen durch einheitliche Begriffswelt
    • Unterstützung für die Einführung von IT Service Management

  • Überblick über relevante operative (Support) Prozesse
    • Service Desk (Funktion)
    • Incident Management
    • Problem Management
    • Configuration Management
    • Change Management
    • Release Management

  • Überblick über relevante planerische / strategische (Delivery) Prozesse
    • Service Level Management
    • Financial Management
    • Availability Management
    • Continuity Management
    • Capacity Management
    • Security Management

  • Überführung der Support und Delivery-Prozesse in das Practice Modell der ITIL® 4 Version





2.-3. Tag:




  • Zentrale Konzepte des Service Managements
    • Begriffs-Definitionen
    • Service, Kunde, Anwender, Sponsor, Service Management
    • Die Schaffung von Wert mittels Services
    • Wert, Kosten, Ergebnis, Output, Produkt, Risiko, Utility, Warranty, Organisation
    • Die zentralen Konzepte von Servicebeziehungen
    • Serviceangebot, Serviceerbringung, Servicekonsum, Service Relationship Management

  • Die vier Dimensionen / Perspektiven des Service Managements
    • Organisationen und Menschen
    • Informationen und Technologie
    • Partner und Lieferanten
    • Wertströme und Prozesse

  • Das ITIL SVS - Service Value (Wert) System
    • Die 7 Grundprinzipien
    • Die Governance
    • Die Service-Wertschöpfungskette
    • Inhalte / Aktivitäten: Planung, Verbesserung, Engagement, 
    • Design & Transition, Erhalten & Erstellen, Bereitstellung & Support.
    • Relevante ITSM-Practices
    • 14 Allgemeine Management Practices,
    • 17 Service Management Practices, 
    • 3 Technische Management Practices.
    • Continual Improvement
    • Einsatz und Schritte des Continual Improvement Modells

  • Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung
    • Vorbereitung anhand eines Musterexamens





Bitte planen Sie am Abend des ersten und zweiten Seminartags entsprechende Zeit für die Nachbereitung des ersten Seminartags und die Bearbeitung einer Musterprüfung am Abend des zweiten Seminartags ein.



“The ITIL® courses on this page are offered by ITIL® ATO, Service Management Gate GmbH


ITIL ® is a registered trade mark of AXELOS Limited, used under permission of AXELOS Limited. All rights reserved.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
IT-Führungskräfte, IT-Leiter, IT-Manager, Service Manager, Prozessverantwortliche, Projekt Manager / -leiter, Berater mit Kenntnissen über IT Services und Business-Prozesse.
Seminarkennung:
73027
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha