Seminare
Seminare

Illustrator Grundlagen

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Seminar über die Grundlagen von Adobe Illustrator zielt darauf ab,  den Teilnehmern ein tiefes Verständnis und praktische Fertigkeiten in  der Nutzung dieses mächtigen Vektorgrafik-Tools zu vermitteln. Durch das  Eintauchen in die vielfältige Benutzeroberfläche von Illustrator werden  die Teilnehmer mit den zahlreichen Panels, Menüs und Werkzeugen  vertraut gemacht. Sie werden nicht nur lernen, einfache Formen und Pfade  zu zeichnen und zu modifizieren, sondern auch, wie sie diese mit  lebendigen Farben, Verläufen und Mustern beleben können. Text, ein  zentrales Element vieler Designs, wird ebenfalls behandelt; die  Teilnehmer erfahren, wie sie Worte hinzufügen, formatieren und kreativ  entlang von Pfaden anordnen können. Weiterhin werden sie in die Kunst  der Anwendung grundlegender Effekte und Transformationen eingeführt, um  ihre Designs zu verfeinern und an verschiedene Anforderungen anzupassen.  Schließlich wird das Seminar die Teilnehmer darauf vorbereiten, ihre  Kreationen korrekt für unterschiedliche Medien, sei es digital oder  gedruckt, zu exportieren. Praktische Übungen und Projekte während des  gesamten Seminars gewährleisten, dass das erlernte Wissen sofort  angewendet und gefestigt wird. Das Endziel ist es, dass jeder Teilnehmer  am Ende des Kurses in der Lage ist, eine Designaufgabe eigenständig zu  meistern und dabei das volle Potenzial von Adobe Illustrator z...
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in Adobe Illustrator


  • Definition und Hauptmerkmale von Illustrator
  • Unterschied zu anderen Adobe-Produkten


Benutzeroberfläche & Arbeitsbereich


  • Hauptmenü und Optionen
  • Panels und ihre Funktionen
  • Anpassen des Arbeitsbereichs


Navigation im Dokument


  • Verwendung des Zoom-Werkzeugs
  • Handwerkzeug für Bewegungen
  • Navigationsfenster


Erstellen eines neuen Dokuments


  • Auswahl der richtigen Vorlage
  • RGB vs. CMYK und ihre Bedeutungen
  • Einstellung von Raster und Führungen


Übung: Vertraut werden mit der Benutzeroberfläche


  • Erkunden des Menüs und der Panels
  • Navigation in einem Beispiel-Dokument
  • Einrichten eines eigenen Arbeitsbereichs




Grundlegende Formwerkzeuge


  • Erstellung von Standardformen
  • Anpassen von Formeigenschaften
  • Verwendung des Form-Transformators


Pfadwerkzeuge


  • Zeichnen mit dem Stiftwerkzeug
  • Modifizieren von Bézier-Kurven
  • Kombinieren und Trennen von Pfaden


Auswahlwerkzeuge


  • Allgemeine Auswahlmethoden
  • Direktauswahl für detaillierte Bearbeitung
  • Gruppieren und Isolieren von Pfaden


Ankerpunkte bearbeiten


  • Hinzufügen und Entfernen von Punkten
  • Ankerpunkt-Converter
  • Feineinstellung mit dem Direktauswahlwerkzeug


Übung: Eine einfache Grafik erstellen


  • Skizzieren einer Idee
  • Verwenden der Zeichenwerkzeuge
  • Finalisieren und Anpassen der Grafik




Arbeiten mit Farben


  • Farbwähler und Farbmixer
  • Erstellen und Verwenden von Swatches
  • Anwendung und Anpassung von Verläufen


Erstellen & Anwenden von Mustern


  • Definieren von Mustern
  • Anwendung von Mustern auf Objekte
  • Bearbeiten bestehender Muster


Einfache Effekte


  • Einführung in das Effekt-Menü
  • Anwendung von Schlagschatten und Glühen
  • Verzerren und Transformieren von Objekten


Grundlegende Transformationen


  • Verwenden des Transformieren-Tools
  • Drehen, Spiegeln und Skalieren
  • Verzerrungen und Perspektivänderungen


Übung: Eine Illustration erstellen


  • Planung und Skizzieren
  • Anwenden von Farben, Mustern und Effekten
  • Überprüfen und Anpassen




Grundlagen des Textwerkzeugs


  • Eingabe und Formatierung von Text
  • Textstile und -effekte
  • Zeichen- und Absatzformatierung


Text an Pfaden


  • Text auf einem Pfad erstellen
  • Anpassen der Textposition
  • Umwandeln von Text in Pfade


Exportoptionen


  • Überblick über Dateiformate
  • Optimale Einstellungen für verschiedene Medien
  • Vorschau und Qualitätskontrolle


Vorbereitung für den Druck


  • Dokumenteinstellungen überprüfen
  • Farbmanagement und Profile
  • Überdrucken und Trennungen


Übung & Abschluss: Visitenkarte erstellen


  • Planung und Design
  • Anwenden von Kenntnissen aus dem Kurs
  • Export und Feedback
Zielgruppe:
  • Anfänger im Design: Personen, die gerade ihre Reise im Grafikdesign beginnen und ein solides Fundament in einem der führenden Design-Tools aufbauen möchten.
  • Marketing- und Kommunikationsprofis: Mitarbeiter aus Marketing und Kommunikation, die ihre eigenen Materialien intern erstellen oder bearbeiten möchten, um schneller auf Marktbedürfnisse reagieren zu können und Kosten zu sparen.
  • Kreative aus anderen Branchen: Zum Beispiel Fotografen, Künstler oder Schriftsteller, die ihre Arbeit mit zusätzlichen visuellen Elementen bereichern oder ihre eigenen Werbematerialien erstellen möchten.
  • Webentwickler: Diejenigen, die ihre Websites mit personalisierten Grafiken anreichern möchten und ein tieferes Verständnis für Vektorgrafiken haben möchten.
  • Mitarbeiter von Druck- und Werbeagenturen: Diejenigen, die direkt mit Designern zusammenarbeiten und ein besseres Verständnis für den Designprozess und die Tools haben möchten.
Seminarkennung:
S1025
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha