Die theoretischen Grundlagen aller Bereiche der Immobilienverwaltung werden umfassend und verständlich vermittelt. Der Lehrgang bereitet inhaltlich auf die Prüfung zum Zertifizierten Verwalter vor.
Grundlagen der Wohnungseigentumsverwaltung Rechtliche Grundlagen - Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer und des Verwalters - Wirtschaftsplan, Jahresabrechnung, Rechnungslegung - Wohnungseigentümerversammlung - Rechtliche Besonderheiten - Konfliktmanagement Grundlagen der Miet- und Sondereigentumsverwaltung Wohnraum- und Geschäftsraummietvertrag - Mietpreisanpassung - Beendigung und Abwicklung von Mietverhältnissen - Überwachungsaufgaben - Betriebskostenverordnung - Betriebskostenabrechnung - Betriebskostenmanagement Grundlagen der Immobilienverwaltung Verwaltervertrag - Laufzeit und Vergütung, insbesondere Sondervergütungen - Verwalterbestellung - Verwalterhaftung Grundlagen des Immobilienmanagement Versicherungen - Überwachungsaufgaben - Instandhaltung- und Instandsetzung - Hausmeister und Hausreinigung Büroorganisation Organisation des Verwalterbüros - Immobilienverwaltungssoftware - Verwaltungsübernahme
Dauer/zeitlicher Ablauf:
100
Ziele/Bildungsabschluss:
IHK-Zertifikat
Seminarkennung:
8354WYLI25A
Videos
Das sind wir!:
Unter dem Dach der IHK Schwaben wurde eine "Akademie für alle" geschaffen. Mit dem differenzierten Weiterbildungsangebot der Veranstaltungsbereiche Technik, Wirtschaft und bereichsübergreifend kann sich ein Auszubildender bis zum Topmanager entwickeln.
Quelle: IHK Akademie Schwaben
Anbieterinformationen
IHK Akademie Schwaben
Frau Beatrice Gilgin Werner-von-Siemens-Str. 6
86159 Augsburg
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.