Seminare
Seminare

Infrastruktur von Rechenzentren

Webinar - GFU Cyrus AG

Dieses Seminar vermittelt fundierte Kenntnisse über die Planung, Implementierung und Verwaltung moderner Rechenzentren. Teilnehmer lernen, Schlüsselaspekte wie Netzwerktopologien, Speichertechnologien, Sicherheitsmaßnahmen und Virtualisierung zu beherrschen. 



Ziel ist es, Fachleute auszubilden, die in der Lage sind, hochleistungsfähige und sichere Rechenzentren zu entwerfen und zu betreiben, unter Berücksichtigung von Effizienz, Skalierbarkeit und aktuellen Industriestandards.
Termin Ort Preis*
02.03.2026- 05.03.2026 Köln 3.010,70 €
02.03.2026- 05.03.2026 online 3.010,70 €
02.11.2026- 05.11.2026 Köln 3.010,70 €
02.11.2026- 05.11.2026 online 3.010,70 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlagen der Rechenzentrumstechnologie
    • Definition und Bedeutung von Rechenzentren
    • Historische Entwicklung und aktuelle Trends

  • Rechenzentrumsdesign und -planung
    • Auswahl geeigneter Standorte und Räumlichkeiten
    • Infrastruktur für Stromversorgung und Kühlung
    • Hardware-Komponenten und Server-Racks

  • Netzwerktopologien und -technologien
    • LAN, WAN und SAN: Unterschiede und Anwendungen
    • Switching, Routing und Load Balancing
    • Hochverfügbarkeitslösungen und Failover-Strategien

  • Speicherlösungen und Datensicherheit
    • Speichertechnologien: HDDs, SSDs, RAID-Systeme
    • Datensicherung und Disaster Recovery-Planung
    • Sicherheitsmaßnahmen: Firewalls, Intrusion Detection Systems (IDS), Verschlüsselung

  • Virtualisierung und Cloud-Computing
    • Virtualisierungstechniken und -plattformen
    • Implementierung von Private, Public und Hybrid Clouds
    • Ressourcenmanagement und Skalierbarkeit

  • Server- und Anwendungsmanagement
    • Serverbetriebssysteme: Windows Server, Linux-Distributionen
    • Anwendungsinstallation, Konfiguration und Aktualisierung
    • Performance-Monitoring und Optimierung

  • Compliance und rechtliche Aspekte
    • Datenschutzbestimmungen und Compliance-Anforderungen
    • Rechtliche Rahmenbedingungen für den Betrieb von Rechenzentren
    • Zertifizierungen und Standards (z.B., ISO 27001, PCI DSS)

  • Betrieb, Wartung und Zukunftstrends
    • Tägliche Betriebsaufgaben und Wartungsprozesse
    • Automatisierung von Routineaufgaben
    • Zukunftstrends in der Rechenzentrums-Technologie: Edge-Computing, KI-Integration

  • Fallstudien und Best Practices
    • Praktische Fallbeispiele erfolgreicher Rechenzentrumsimplementierungen
    • Best Practices für Effizienz, Sicherheit und Kostenoptimierung

  • Interaktive Übungen und Diskussionen
    • Hands-on-Übungen zur Konfiguration von Netzwerkkomponenten
    • Gruppendiskussionen über Herausforderungen und Lösungsansätze
    • Erfahrungsaustausch und Networking-Möglichkeiten

Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Tage
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an IT-Profis, Systemarchitekten, Netzwerkadministratoren und Entscheidungsträger, die ihr Wissen im Bereich der Rechenzentrumstechnologie vertiefen möchten. 



Es ist ideal für alle, die an der Planung, Implementierung und Verwaltung von Rechenzentren beteiligt sind oder sich für die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Netzwerke, Speicherlösungen, Sicherheit und Virtualisierung interessieren. Der Kurs bietet praxisorientierte Einblicke und relevante Fähigkeiten für diejenigen, die in einer Vielzahl von Branchen in der Welt der Informationstechnologie tätig sind.
Seminarkennung:
R84753
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha