Seminare
Seminare

Innovationsprozess Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Innovationsprozess Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 82 Schulungen (mit 226 Terminen) zum Thema Innovationsprozess mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 01.12.2025- 02.12.2025
  • online
  • 1.832,60 €
1 weiterer Termin

Entdecken Sie das transformative Potenzial von künstlicher Intelligenz (KI). KI ist nicht nur ein Werkzeug, das beim Erledigen routinierter Aufgaben unterstützt, sondern ein kreativer Counterpart mit Potenzial ganz neue Denkweisen zu eröffnen. In diesem Workshop führen wir Sie durch praxisnahe Anwendungen der neuesten KI-Technologien, Sie erhalten tiefe Einblicke in innovative Strategien und lernen Methoden, die Kreativität fördern, komplexe Herausforderungen vereinfachen und in vielfältiger Weise den Unternehmenserfolg vorantreiben.

  • 03.11.2025- 04.11.2025
  • Köln
  • 1.249,50 €
3 weitere Termine

Das Seminar Leadership Excellence: Die Schlüsselkompetenzen  erfolgreicher Führungskräfte hat das Ziel, die Führungskompetenzen im  Unternehmen zu stärken und somit einen positiven Einfluss auf die  Organisation insgesamt zu haben. Durch die Entwicklung und Verbesserung  der Führungskompetenzen sollen effektive Führungskräfte entstehen, die  in der Lage sind, ihre Teams und Mitarbeiter besser zu führen, die  Mitarbeiterbindung und Motivation zu steigern, die strategische  Ausrichtung des Unternehmens zu verbessern sowie Change Management und  Innovation erfolgreich umzusetzen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ludwigshafen am Rhein
  • 1.080,00 €


Die innovationsgetriebene Wachstumsstrategie ist im globalen Wettbewerb überlebenswichtig. Der zielgerichteten Planung und Durchführung von Innovationsprozessen kommt daher eine herausragende Bedeutung zu.

Bei unserem Zertifikat lernen Sie die zentralen Ansätze, Instrumente und Systeme des modernen Marketing Managements kennen. Informationen über die Marktgegebenheiten und das Marktgeschehen bilden die Grundlage für eine Vielzahl von unternehmerischen Entscheidungen. In der Gestaltung und Realisierung der Wachstumsstrategie ist der marktgetriebene Ansatz bei der Ermittlung, Entwicklung und Einführung von erfolgreichen Produkten, Verfahren und Prozessen von herausragender Bedeutung.

Während des Kurses entwickeln Sie darüber hinaus ein Verständnis für die Instrumente und Methoden der Sekundär- und Primär-Marktforschung für das Innovationsmanagement und können ihre praktischen Einsatzmöglichkeiten an konkreten Beispielen verdeutlichen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, typische Fragestellungen des Marketing und deren Umsetzung in konkrete Marktforschungsprojekte zu betrachten.

Verbinden Sie den Erwerb des Zertifikats mit der Möglichkeit, in unseren berufsbegleitenden Studiengang Business Innovation Management (MBA) reinzuschnuppern. Bei erfolgreichem Abschluss inklusive Prüfung können Sie sich dieses Modul später anrechnen lassen. Wenn Sie das Zertifikat ohne Prüfung abschließen möchten, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Graduate School Rhein-Neckar.

Webinar

  • 28.04.2025
  • online
  • 357,00 €
1 weiterer Termin

Im Training "Methoden für die Teamarbeit - Die Teamentwicklung als Führungskraft bewusst mit Methoden gestalten!" erarbeiten wir Methoden für die Teamarbeit, um konstruktive Rückmeldungen zu geben und zu empfangen, um die persönliche und berufliche Entwicklung zu fördern und die Kommunikation zu verbessern. 

  • Termin auf Anfrage
  • Ludwigshafen am Rhein
  • 1.080,00 €


Das Modul „Special Topics in Innovation Management” baut auf dem in den ersten zwei Semestern erworbenem Wissen auf und führt Sie sowohl in den rechtlichen Rahmen im Umgang mit Innovationen als auch in deren Kontrollmechanismen ein. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit der Wichtigkeit von agilen Methoden im Rahmen von Innovationsprozessen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 1.178,10 €


Gründe und Ziele des Business Development

Neue Geschäftsmodelle entwickeln

Zielmärkte erkennen und gewinnen

Erfolgreiches Kundenmanagement

Strategie und Innovationsprozesse aufbauen

Entscheidende Punkte des Geschäftsmodells erkennen, untersuchen und verbessern

...

  • Termin auf Anfrage
  • Ludwigshafen am Rhein
  • 1.080,00 €


Das Zertifikat "Digital Innovations & Business Models" vertieft Ihre unternehmensbezogenen Kenntnisse im Bereich digitaler Innovationen und Nutzung innovativer Geschäftsmodelle. Im intensiven Austausch mit den anderen Teilnehmenden & Lehrenden analysieren Sie den Einfluss neuer digitaler Technologien auf Innovationsprozesse im Unternehmen und lernen, unterschiedliche Geschäftsmodelle zu analysieren. Dazu gehört auch, dass Sie sich einschlägig mit den wesentlichen Methoden der Geschäftsmodellentwicklung unter den speziellen Rahmenbedingungen der Digitalisierung befassen. Sie werden dazu befähigt, anhand von Prozessanalysen, -dokumentationen und -optimierungen Potentiale für neuartige digitale Geschäftsmodelle abzuleiten.

Das Modul beinhaltet drei thematisch unterschiedliche Veranstaltungen. Zunächst wird Ihnen das Management von Innovationen näher gebracht. Dann befassen Sie sich mit dem Geschäftsprozessmanagement unter dem Einfluss der Digitalisierung. Abschließend lernen Sie, diese Prozesse in ERP-Technologien umzusetzen. Darüber hinaus erwerben Sie umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit digitalen Geschäftsmodellen.

Die Lehrveranstaltungen des Zertifikats sind gleichzeitig ein Modul des MBA-Studiengangs "Digital & IT Management“. Daher ist es möglich, sich dieses Modul bei einem späteren Einstieg in dieses Studium anrechnen zu lassen.

Wenn Sie das Zertifikat ohne Prüfung abschließen möchten, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Graduate School Rhein-Neckar.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 1.178,10 €


Neben dem Thema Digitalisierung von bestehenden Geschäftsmodellen werden Tools und Instrumente zur Entwicklung und Verprobung neuer, digitaler Geschäftsmodelle vorgestellt.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • 1.130,50 €


Praxisnah - inkl. Transfer-Coaching! Wandel u. Innovation erfolgreich initiieren u. umsetzen / Agilität stärken / Komplexität, Dynamik u. Unsicherheit beherrschen / Eigenverantwortung stärken:
  • Wettbewerbsfaktoren Agilität und Innovation
  • Neuen Herausforderungen für den Führungsalltag der Zukunft erkennen
  • Traditionelle Denkmuster und Verhaltensmuster hinterfragen u. Neue entdecken
  • Blockaden erkennen u. überwinden
  • Komplexität im dynamischen Umfeld erfolgreich managen
  • In Zeiten hoher Unsicherheit handlungsfähig sein
  • Herausforderung Ambidextrie kennen u. managen lernen
  • Förderliche Veränderungs-/ Innovationskultur verankern
  • Eigenverantwortung u. Unternehmertum stärken
  • Mitarbeiter gezielt entwickeln
  • ...

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Ziel dieses Seminars zum KI-gestützten Produktionscontrolling ist es, Teilnehmenden ein tiefgehendes Verständnis für den Einsatz künstlicher Intelligenz in der modernen Produktionsumgebung zu vermitteln. Durch eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen zielt das Seminar darauf ab, die Effizienz und Qualität von Produktionsprozessen zu verbessern, Risiken zu minimieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Es soll die Teilnehmenden befähigen, KI-Technologien gekonnt einzusetzen und somit zur Innovation und Nachhaltigkeit in ihren Unternehmen beizutragen.
1 ... 7 8 9

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Innovationsprozess Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Innovationsprozess Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha