Integration von Windows Server in Internet of Things (IoT)-Anwendungen
Webinar - GFU Cyrus AG
Das Seminar hat das Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, die Integration von Windows Server in IoT-Anwendungen und -Infrastrukturen erfolgreich umzusetzen. Durch die Schulung sollen Unternehmen die Vorteile und Möglichkeiten der Verwendung von Windows Server in IoT-Szenarien verstehen und die erforderlichen Fähigkeiten entwickeln, um effiziente, sichere und skalierbare IoT-Lösungen zu implementieren. Das Seminar hilft Unternehmen, ihre bestehenden Windows-Ressourcen und -Kenntnisse zu nutzen, um innovative IoT-Anwendungen zu entwickeln, Daten effektiv zu verwalten und wertvolle Erkenntnisse aus IoT-Daten zu gewinnen. Das letztendliche Ziel ist es, dass Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, neue Geschäftschancen erschließen und ihren Kunden Mehrwert durch fortschrittliche IoT-Lösungen bieten können.
Grundlagen von IoT: Definition, Einsatzbereiche und Beispiele
Windows Server Überblick: Funktionen, Editionen und Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen
IoT-Szenarien mit Windows Server: Smart Manufacturing, Smart Cities, Gesundheitswesen usw.
IoT-Architekturen und -Protokolle: Edge Computing, MQTT, CoAP, OPC UA usw.
IoT-Sicherheitsherausforderungen und wie Windows Server sie bewältigen kann
Praktische Übung: Installieren und Einrichten von Windows Server für IoT-Anwendungen
Installation und Konfiguration von Windows Server für IoT
Auswahl der geeigneten Windows Server Edition für IoT-Anwendungen
Mindestanforderungen und Hardwareoptimierungen für IoT-Geräte
Installationsschritte und Konfigurationsoptionen für Windows Server
Grundlegende Netzwerkeinstellungen für die Verbindung von IoT-Geräten
Sicherheitseinstellungen und bewährte Methoden für IoT-Szenarien
Praktische Übung: Windows Server Installation und grundlegende Konfiguration für IoT
Windows Server als Gateway für IoT-Geräte
Die Rolle von Windows Server als IoT-Gateway und Edge Device
Verbindung und Integration von IoT-Geräten mit Windows Server
Protokolle für die Kommunikation zwischen IoT-Geräten und dem Server (z.B. MQTT)
Datenerfassung und -weiterleitung von IoT-Geräten zum Server
Implementierung von Data Caching und Data Transformation auf dem Gateway
Praktische Übung: Konfiguration von Windows Server als IoT-Gateway
Datenmanagement und Analyse in Windows Server
Datenerfassung und -speicherung in Windows Server für IoT-Anwendungen
Datenbankoptionen und -modelle für das Speichern von IoT-Daten
Big Data-Verarbeitung in Windows Server: Hadoop, Spark und andere Tools
Einführung in Power BI und Datenvisualisierung für IoT-Analysen
Erweiterte Analysen und Vorhersagemodelle in IoT-Szenarien
Praktische Übung: Datenmanagement und -analyse in Windows Server
Skalierung und Sicherheit von IoT-Infrastrukturen mit Windows Server
Skalierungsoptionen für IoT-Infrastrukturen unter Verwendung von Windows Server
Hochverfügbarkeit und Ausfallsicherheit in IoT-Umgebungen
Load Balancing und Failover-Cluster in Windows Server für IoT-Anwendungen
Sicherheitsmaßnahmen und Best Practices für IoT und Windows Server
Integration von Cloud-Diensten für IoT-Lösungen mit Windows Server
Praktische Übung: Skalierung und Sicherheit von IoT-Infrastrukturen mit Windows Server
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Tage
Zielgruppe:
IT-Administratoren und Systemintegratoren: Diese Mitarbeiter sind für die Installation, Konfiguration und Verwaltung der IT-Infrastruktur eines Unternehmens verantwortlich. Durch das Seminar können sie lernen, wie sie Windows Server in IoT-Szenarien integrieren und effektiv verwalten können.
IoT-Entwickler: Entwickler, die an der Erstellung von IoT-Anwendungen und -Lösungen arbeiten, können von diesem Seminar profitieren, da es ihnen hilft, die Integration von Windows Server in ihre Projekte zu verstehen und zu implementieren.
Datenanalysten: Mitarbeiter, die sich auf Datenanalyse und Business Intelligence spezialisieren, können von der Schulung profitieren, um zu lernen, wie sie Daten von IoT-Geräten sammeln, verarbeiten und analysieren können, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.