Seminare
Seminare

Jahresschluss-Tagung TVöD/TV-L 2024/25: Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel - drei Rechtsgebiete im Zusammenspiel

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Die Jahresschluss-Tagung TVöD/TV-L bietet einen aktuellen und kompakten Überblick über die wesentlichen Änderungen im Tarifrecht des öffentlichen Dienstes sowie über alle wichtigen Neuerungen aus dem Bereich Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung.

Unser Expertenteam aus 3 Top-Referent:innen der drei Themengebiete Arbeits- und Tarifrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung erläutert Zusammenhänge der aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel.
Termin Ort Preis*
05.12.2024 Stuttgart 583,10 €
09.12.2024 Hannover 583,10 €
16.12.2024 Mannheim 583,10 €
07.01.2025 Köln 583,10 €
13.01.2025 Berlin 583,10 €
20.01.2025 München 583,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Werde fit für alle Neuerungen, die bei deiner täglichen Arbeit im Personalwesen relevant sind. Egal ob Online oder in Präsenz, unsere Jahresschluss-Tagung TVöD/TV-L bietet die Gelegenheit, dich aus erster Hand zu informieren und mit Fach-Expert:innen auszutauschen.


Wir garantieren höchste Aktualität!


Die Inhalte der einzelnen Themenbereiche werden im Laufe des Jahres ergänzt und aktualisiert – je nach Schwerpunkt und Relevanz.


Eines ist sicher, es erwartet dich wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Sichere dir gleich deine Teilnahme für 2024/25.


Egal was kommt – mit uns bist du informiert!
 


 


ARBEITS- und TARIFRECHT


 


1. Neuerungen im Tarifrecht


  • Tarifänderungen im Rahmen der Tarifpflege TVöD/TV-L?
  • Tarifrunde bei den Ärzten an kommunalen Krankenhäusern.
  • Nachlese zur Tarifeinigung TV-L 2023 (Fahrradleasing u.a.).


Rechtsprechung zum TVöD/TV-L


  • Entgelt, Stufenzuordnung, Feiertagszuschläge.
  • Neues zum Überstundenzuschlag bei Teilzeitarbeit?


2. Allgemeines Arbeitsrecht


Aktuelle und erwartete Gesetzesänderungen


  • Viertes Bürokratieentlastungsgesetz: Formerleichterungen bei Elternzeit.
  • Pflicht der Arbeitgeber zur Aufzeichnung der Arbeitszeit - Regelung im Arbeitszeitgesetz?
  • Familienstartzeitgesetz - es soll kommen.


Rechtsprechung


  • Lesen einer SMS als Arbeitszeit zu werten? Abgrenzung Arbeitszeit - Ruhezeit. 
  • Genderstern als Diskriminierung?
  • Schwerbehinderte Bewerber: Pflicht des Arbeitgebers, einen Ersatztermin anzubieten.
  • Stellung kirchlicher Arbeitgeber im SGB IX.
  • Befristung: Beteiligung des Personalrats bei befristeten Arbeitsverträgen.


 


LOHNSTEUER


Die lohnsteuerlichen Änderungen zum Jahreswechsel 2024/25 werden aufgrundneuer Gesetzedargestellt. Hierzu zählen:


  • die Änderungen des gerade verabschiedeten Wachstumschancengesetzes, die ab 2025 zur Anwendung gelangen
  • die Auswirkungen eines erwarteten Jahressteuergesetzes 2024


Daneben werden aktuelle Verwaltungsanweisungen beleuchtet, z.B. zur Anwendung der Tagestabelle bei nach einem DBA steuerfreiem Arbeitslohn sowie aktuelle Urteile des Bundesfinanzhofs, z.B. zur Pauschalierung nach § 37b EStG.


 


SOZIALVERSICHERUNG


  • Entgelteigenschaft: Bedeutung des Zeitpunkts einer Pauschalversteuerung
  • Wertguthaben: Umgang mit Einmalzahlungen und Dauer der Vereinbarung
  • Rechtskreiskennzeichen: Regelungen ab 1.1.2025
  • Mini- und Midijobs: aktuelle Änderungen
  • Entgeltverzicht im Zusammenhang mit Sachbezügen
  • Beitragssatzentwicklung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:

Auf Grund des 3-fachen Experten-Know-hows der Referent:innen erfährst du vollumfänglich


  • welche aktuellen Änderungen zum Jahreswechsel in der täglichen Personalarbeit beachtet werden müssen,
  • wo konkreter Handlungsbedarf besteht und
  • wie die Neuregelungen in der Praxis umgesetzt werden müssen


Du bist topaktuell informiert, vermeidest Haftungsrisiken und optimierst deine Personalarbeit.

Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte aus der Personalabteilung und der Entgeltabrechnung in der öffentlichen Verwaltung und in Betrieben, die den TVöD/TV-L anwenden und ergänzend die gesetzlichen Änderungen im Arbeits-/Tarifrecht kennen sollten.

Seminarkennung:
8741
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha