Seminare
Seminare

Java-Programmierung für Einsteiger

Seminar - GFU Cyrus AG

Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, Java effektiv zu nutzen, um einfache Softwareanwendungen zu entwickeln. Sie lernen, wie sie Java-Programme erstellen, verwalten und optimieren können.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Geschichte und Überblick: Was ist Java und warum ist es wichtig? Historische Entwicklung und Hauptmerkmale.
  • Anwendungsbereiche: Typische Anwendungsbereiche von Java in der Softwareentwicklung.
  • Einrichtung der Entwicklungsumgebung
  • Installation des JDK: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation des Java Development Kits (JDK).
  • Installation einer IDE: Einrichtung einer integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) wie IntelliJ IDEA, Eclipse oder NetBeans.
  • Erste Schritte: Erstellung und Ausführung eines einfachen Hello World-Programms.
  • Grundlegende Syntax und Struktur
  • Java-Syntax: Einführung in die grundlegende Syntax von Java.
  • Datentypen und Variablen: Erklärung der verschiedenen Datentypen und Variablen in Java.
  • Operatoren: Überblick über arithmetische, logische und Vergleichsoperatoren.
  • Kontrollstrukturen
  • Bedingte Anweisungen: Nutzung von if, else-if und else zur Steuerung des Programmflusses.
  • Schleifen: Einführung in for-, while- und do-while-Schleifen zur Wiederholung von Anweisungen.
  • Praktische Übung 1: Einfache Rechneranwendung
  • Problemstellung: Erstellung einer einfachen Rechneranwendung zur Durchführung grundlegender arithmetischer Operationen.
  • Lösung: Implementierung der Anwendung unter Verwendung der erlernten Syntax und Kontrollstrukturen.
  • Ergebnis: Ein funktionsfähiges Programm, das grundlegende Berechnungen durchführt.
  • Grundlagen der OOP
  • Klassen und Objekte: Einführung in Klassen und Objekte in Java.
  • Konstruktoren: Nutzung von Konstruktoren zur Initialisierung von Objekten.
  • Methoden und Überladung
  • Methoden: Definition und Nutzung von Methoden in Java.
  • Methodenüberladung: Einführung in die Überladung von Methoden und deren Anwendung.
  • Vererbung und Polymorphismus
  • Vererbung: Erklärung der Vererbung in Java und deren Vorteile.
  • Polymorphismus: Nutzung von Polymorphismus zur Implementierung flexibler und erweiterbarer Software.
  • Praktische Übung 2: Verwaltung eines Bücherbestands
  • Problemstellung: Entwicklung einer Anwendung zur Verwaltung eines Bücherbestands mit Klassen und Vererbung.
  • Lösung: Implementierung der Anwendung unter Nutzung der OOP-Konzepte.
  • Ergebnis: Ein funktionsfähiges Programm zur Verwaltung eines Bücherbestands.
  • Arrays und Listen
  • Arrays: Einführung in Arrays und deren Verwendung zur Speicherung von Daten.
  • ArrayLists: Nutzung von ArrayLists zur dynamischen Verwaltung von Daten.
  • Sammlungen und Generics
  • Listen, Sets und Maps: Einführung in grundlegende Sammlungstypen in Java.
  • Generics: Nutzung von Generics zur Implementierung typsicherer Sammlungen.
  • Datei- und I/O-Operationen
  • Dateien lesen und schreiben: Einführung in Dateioperationen in Java.
  • I/O-Streams: Nutzung von Input- und Output-Streams zur Verarbeitung von Daten.
  • Praktische Übung 3: Datenverwaltung in einer Anwendung
  • Problemstellung: Entwicklung einer Anwendung zur Verwaltung von Daten in Dateien.
  • Lösung: Implementierung der Anwendung unter Nutzung von Arrays, Listen und Dateioperationen.
  • Ergebnis: Ein funktionsfähiges Programm zur Verwaltung von Daten in Dateien.
  • Fehlerbehandlung
  • Try-Catch-Blöcke: Einführung in die Fehlerbehandlung mit try-catch-Blöcken.
  • Eigene Ausnahmen: Erstellung und Nutzung eigener Ausnahme-Klassen.
  • Einfache Benutzeroberflächen
  • Einführung in Swing: Grundlagen zur Erstellung einfacher grafischer Benutzeroberflächen mit Java Swing.
  • ...


Den kompletten Seminarinhalt finden Sie auf der Anbieterseite

Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Programmierneulinge, IT-Studierende, Quereinsteiger und IT-Profis, die grundlegende Kenntnisse in der Java-Programmierung erwerben möchten. Grundlegende Kenntnisse in der Informatik sind hilfreich.
Seminarkennung:
S4038
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha