Seminare
Seminare

Java Schritt 2

Webinar - GFU Cyrus AG

Das Seminar enthält Frontalunterricht, ist aber auch ein Workshop, in dem wir gängige Aufgaben unserer täglichen Arbeit besprechen, um Wissenslücken ausfindig zu machen und als Gruppe zu klären.

Nach jedem Theorie-Block üben wir das Gelernte. Forschergeist und kritisches Denkvermögen sind erwünscht!

Nach Möglichkeit bringen die Teilnehmenden ihren eigenen Code bitte mit.
Termin Ort Preis*
04.06.2025- 06.06.2025 Köln 1.844,50 €
04.06.2025- 06.06.2025 online 1.844,50 €
01.06.2026- 03.06.2026 Köln 1.844,50 €
01.06.2026- 03.06.2026 online 1.844,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Auffrischung OO


  • Profitieren Sie wirklich davon?
  • Wie macht man es besser?
  • Methoden abstrakt, final oder anders deklarieren?
  • Dynamische Polymorphie richtig gemacht
  • Ist Vererbung gut oder schlecht?


Collection Klassen


  • Besser entscheiden, welche die richtige ist
  • Sinnvoll anwenden


Referenzen


  • Wie war das genau mit Referenzen und primitiven Typen?
  • Methodenparameter genauer betrachtet
  • Immutability
  • Unmodifiable Collections


Null


  • Wie gehen wir damit um?
  • Wie verhindern wir, dass wir oft damit zu tun haben?


Exceptions


  • Die Besonderheiten in Java
  • Die 2 Sorten
  • Wie setzen wir sie am besten ein?
  • Welche Aspekte sind vielleicht doch nicht so gut?


Enums


  • Ihr geheimes Wesen
  • Gibt es etwas Besseres?


Make it run, make it clean, make it fast


  • Was bedeutet das?
  • Wie beeinflusst es unsere Arbeit?
  • Wie war das mit String und „+“?


Kontrollstrukturen anders gedacht


  • Switch und if können unschön sein. Was tun?
  • Schleifen oder Streams?


Generics


  • Einige kniffelige, fortgeschrittene Aspekte


Code-Qualität


  • Metriken: Methoden-Größe, Klassenlänge usw.
  • Tools zum Messen


Tests


  • Wie, wann, wieso, und wie viele?
  • Welche Priorität haben Tests in unserer Arbeit?


Vertiefung Java 8 und/oder 11


  • Lambdas, Streams, DateTime usw. sind umfangreich und komplex. Wir finden Unklarheiten und klären sie.
  • Aspekte der beiden Versionen nach Bedarf anschauen.


Zusätzliche Themen


Sie haben weitere, besondere Themen, die Sie lernen möchten? Sprechen Sie uns vorher an. Entweder passen sie in unseren Zeitrahmen, oder wir gestalten ein Sonderseminar für Sie und Ihre Projektgruppe.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Alle Java Programmierer:innen, die die Sprache länger als 3 Monate intensiv einsetzen. Hier gehen wir ausdrücklich NICHT auf Themen wie Entwurfsmuster oder Refactoring ein. Diese Themen werden in anderen Seminaren ausreichend behandelt.
Seminarkennung:
R84779
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha