Seminare
Seminare

Jenkins Pipelines komplett

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Seminar soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre CI/CD-Prozesse zu verbessern und effiziente, automatisierte Jenkins Pipelines einzuführen. Es ermöglicht den Unternehmen, ihre Softwareentwicklungs- und Bereitstellungsprozesse zu optimieren, die Qualität der Software zu erhöhen, Zeit und Ressourcen zu sparen und letztendlich ihre Agilität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

  • Einführung in Jenkins Pipelines und deren Vorteile für das Unternehmen verstehen.
  • Kenntnisse über die grundlegenden Konzepte und Syntax von Jenkins Pipelines erlangen.
  • Fähigkeit entwickeln, Jenkins Pipelines effektiv zu erstellen, zu verwalten und anzupassen.
  • Best Practices für den Einsatz von Jenkins Pipelines kennenlernen und anwenden.
  • Sicherheitsaspekte in Bezug auf Jenkins Pipelines verstehen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
  • Fähigkeit entwickeln, CI/CD-Pipelines zu automatisieren und die Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesse zu optimieren.
  • Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Entwicklern, Testern und Operations-Teams durch die Verwendung von Jenkins Pipelines.
  • Skalierungsfähigkeit von Jenkins Pipelines verstehen und Infrastrukturressourcen effizient nutzen.
  • Ausblick auf weiterführende Ressourcen und Schulungen erhalten, um das erlernte Wissen nach dem Seminar weiter auszubauen.
Termin Ort Preis*
03.08.2026- 07.08.2026 online 3.677,10 €
03.08.2026- 07.08.2026 Köln 3.677,10 €
05.10.2026- 09.10.2026 online 3.677,10 €
05.10.2026- 09.10.2026 Köln 3.677,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in Jenkins Pipelines
  • Jenkins Pipeline-Syntax
  • Erstellung einer einfachen Jenkins Pipeline
  • Verwendung von Umgebungsvariablen und Parametern
  • Arbeiten mit Git-Repositories und Branches
  • Integration von externen Tools und Services
  • Einsatz von Conditional Steps und Schleifen
  • Parallelisierung von Aufgaben
  • Verwendung von Agents für verteilte Builds
  • Konzepte und Best Practices für CI/CD-Pipelines
  • Verwendung von Jenkins Pipelines für CI/CD
  • Überwachung und Berichterstattung
  • Sicherheitsaspekte in Jenkins Pipelines
  • Authentifizierung und Autorisierung von Pipeline-Zugriffen
  • Sicherheitsprüfungen und Code-Qualitätskontrolle
  • Optimierung von Jenkins Pipelines für Performance
  • Skalierung der Infrastruktur für große Pipeline-Workloads
  • Überwachung und Fehlerbehebung bei Pipeline-Skalierung
  • ...


Den kompletten Seminarinhalt finden Sie auf der Anbieterseite

Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage
Zielgruppe:

Das Jenkins Pipelines Seminar richtet sich an verschiedene Zielgruppen, die an der Implementierung und Verwaltung von CI/CD-Pipelines interessiert sind. Dazu gehören:

  • Entwickler: Softwareentwickler, die an der Erstellung und Automatisierung von Build- und Bereitstellungsprozessen beteiligt sind und ihre Kenntnisse über Jenkins Pipelines erweitern möchten.
  • DevOps-Ingenieure: Fachleute, die für die Automatisierung, Konfiguration und Verwaltung von DevOps-Infrastrukturen verantwortlich sind und Jenkins Pipelines als zentrales Werkzeug zur Unterstützung von CI/CD-Prozessen einsetzen möchten.
  • Systemadministratoren: IT-Administratoren, die für die Konfiguration und Verwaltung von Jenkins-Servern und -Umgebungen zuständig sind und ihre Kenntnisse über Jenkins Pipelines erweitern möchten, um die Bereitstellungsprozesse besser zu unterstützen.
  • Projektmanager: Manager und Teamleiter, die die Einführung und Optimierung von CI/CD-Prozessen in ihren Projekten überwachen und koordinieren möchten und ein grundlegendes Verständnis von Jenkins Pipelines benötigen, um effektive Entscheidungen treffen zu können.
  • Qualitätssicherungsingenieure: Tester und QA-Experten, die an der Integration von Testschritten in den CI/CD-Prozess beteiligt sind und lernen möchten, wie Jenkins Pipelines für die Testautomatisierung verwendet werden können.
  • Technische Teammitglieder: Mitglieder von technischen Teams, die an der Umsetzung von CI/CD-Pipelines beteiligt sind, wie z.B. Deployment-Experten, Konfigurationsmanager oder Tool-Integrationsspezialisten.
Seminarkennung:
84520
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha