Seminare
Seminare

KI-Spezialist*in für Business Analytics (IHK) - Online

Webinar - Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg gGmbH

Dieser IHK-Zertifikatslehrgang qualifiziert Sie als „KI-Spezialist*in für Business Analytics (IHK)“.
Sie erwerben ein fundiertes Verständnis der Kernprinzipien von Business Analytics und deren Erweiterung durch Künstliche Intelligenz (KI).
Sie lernen die Vielfalt der Analyse Tools kennen und verinnerlichen die Anwendung deskriptiver und vorhersagender (prädiktiver) Analysen, sowie die Bedeutung von KI in der Entwicklung von Business Analytics und dem Machine Learning, bzw. Deep Learning.
Termin Ort Preis*
20.01.2025- 07.03.2025 online 2.290,00 €
26.08.2025- 18.11.2025 online 2.290,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Das Ziel von Business Analytics besteht darin, datengestützte Einblicke zu gewinnen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Entscheidungsfindung zu verbessern, Prozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern und letztendlich ihre Geschäftsziele zu erreichen. Business Analytics verwendet eine Kombination aus statistischen Analysen, Datenmanagement und vorhersagenden Modellen, um Muster und Trends in großen Datenmengen zu erkennen und daraus handlungsorientierte Erkenntnisse abzuleiten.
Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) können Analysen und Prozesse vereinfacht und teilweise automatisiert werden.

Im Kurs werden die Potenziale und Herausforderungen von KI in der Geschäftsanalyse sowie relevante KI-Technologien und deren Anwendungen praxisnah erörtert.

In Bezug auf Data Analytics und Technologien erhalten Sie einen Überblick über gängige Analyse-Tools und -Strategien, einschließlich Excel, Power BI, BigQuery und SQL. Es werden das Management von Big-Data-Projekten, einschließlich der digitalen Transformation und agiler Methoden behandelt.

Visualisierungstechniken, Design Thinking und Customer Centricity, sowie die Analyse von Optimierungspotenzialen durch Customer Journey Mapping, unterstreichen die Bedeutung kundenzentrierter Analysen. Abschließend werden ethische Überlegungen im Umgang mit KI und die Rolle von Data Storytelling im Business Analytics Umfeld behandelt.




Modul 1: Einführung in Business Analytics und KI

- Einführung in KI
- Potenziale und Herausforderungen von KI
- Grundlagen und Anwendungsbereiche von Business Analytics
- Tool-Landschaft und Analysemethoden


Modul 2: Daten - Verständnis und Management mit KI

- Mindmap-Erstellung analytischer Business-Fragen
- Integration und Nutzung von KI-Tools
- Datenquellen, -typen und -integration
- Datenqualität, -bereinigung und -konsolidierung


Modul 3: Management von Big Data-Projekten

- Grundlagen des Projektmanagements für Big Data-Projekte
- Einsatz agiler Methoden zur Umsetzung digitaler Prozesse
- Strategische Methoden von Big Data Analysen (z.B. ELT/ELT-Prozess und Data Mining Process)


Modul 4: Business Analysen und der Einsatz von KI

- Unterschiede und Grundlagen von Business Analytics, Machine Learning und Deep Learning
- Fallbeispiele von Business Analysen aus der Praxis
- Praktische Übungen ausgewählter Analysen


Modul 5: Visualisierung und Design Thinking

- Erstellung und Design von Berichten und Dashboards in Power BI und Locker Studio
- Die 5 Phasen des Design Thinkings
- Die Rolle von Data Storytelling
- Gestaltprinzipien der visuellen Wahrnehmung


Modul 6: Kundenzentrierung, Optimierungspotenziale und Datenschutz

- Kundenzentrierte Analysen und Strategien des Kundenmapping
- Identifizierung von Optimierungspotenzialen
- Datenschutz (DSGVO)
- Ethische Überlegungen und Governance-Modelle für KI
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Zertifikatslehrgang
Zielgruppe:
Das Live-Online-Training richtet sich an alle Mitarbeitenden in Unternehmen, die sich schwerpunktmäßig mit der Auswertung von Daten beschäftigen, so z.B.:

- Business Analyst*innen
- Product Owner*innen
- Projektmanager*innen
- Marketingmanager*innen
- Data Analyst*innen
Seminarkennung:
ihkbonnrheinsieg_weiterbildungsgesellschaft_5188
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha