Seminare
Seminare

KI-gestütztes F&E-Controlling

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Seminar KI-gestütztes F&E-Controlling ist darauf ausgerichtet, den Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis für die Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Bereich Forschung und Entwicklung zu vermitteln. Es fokussiert sich darauf, wie KI-Technologien effektiv genutzt werden können, um Prozesse wie Kennzahlenanalyse, Budgetierung, Forecasting und Berichterstattung im F&E-Controlling zu optimieren. Durch eine Mischung aus theoretischem Unterricht und praxisnahen Übungen erhalten die Teilnehmenden tiefe Einblicke in die neuesten KI-gestützten Methoden und Tools, um ihre F&E-Prozesse zu verbessern. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden das nötige Wissen und die Kompetenzen zu vermitteln, um ihre Organisationen effizienter zu gestalten und in einer sich rasant verändernden technologischen Landschaft einen Schritt voraus zu sein.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in F&E-Kennzahlen
    • Bedeutung und Kategorien von Kennzahlen im F&E-Bereich
    • Methoden zur Kennzahlenermittlung
    • Beispiele für wichtige F&E-Kennzahlen

  • KI-gestützte Datenanalyse für Kennzahlen
    • Einsatz von KI-Tools

  • F&E-Budgetierung
    • Prozesse und Methoden der Budgeterstellung
    • Abgleich von Budgetierung und Unternehmenszielen

  • KI in der Budgetprognose
    • Anwendung von KI-Methoden für präzisere Budgetprognosen
    • Nutzung von KI-Tools zur Budgetplanung

  • Diskussion: KI-Einfluss auf F&E-Kennzahlen und Budgetierung
    • Erfahrungsaustausch über die Implementierung von KI
    • Herausforderungen und Chancen

  • Grundlagen des F&E-Forecastings
    • Methoden und Werkzeuge des Forecastings
    • Integration von Forecasting in die Unternehmensplanung

  • KI im F&E-Forecasting
    • Einsatz von KI-Methoden für Zeitreihenanalysen zur Vorhersage
    • Vorstellung von Tools wie Prophet für Forecasting in R

  • F&E-Berichtswesen
    • Erstellung effektiver F&E-Berichte
    • Key Performance Indicators (KPIs) und deren Darstellung

  • Automatisierung im Reporting mit KI
    • Einsatz von KI-Tools wie Power BI zur automatisierten Berichtserstellung und -analyse
    • Beispiele für die Anwendung in der Praxis

  • Abschlussdiskussion: Zukunftsperspektiven von KI im Reporting
    • Austausch über Potenziale und Grenzen der KI im Berichtswesen
    • Überblick über zukünftige Trends

  • Einführung in das F&E-Projektcontrolling
    • Bedeutung und Ziele des Projektcontrollings
    • Methoden und Werkzeuge

  • Meilenstein-Trendanalyse
    • Theorie und Anwendung
    • Praktische Beispiele und Fallstudien

  • KI-Anwendungen im Projektcontrolling
    • Einsatz von KI-Methoden wie Copilot Pro zur Projektanalyse und -optimierung
    • Vorstellung spezifischer Tools

  • Earned Value Analysis (EVA)
    • Grundlagen und Methodik der EVA
    • Anwendung in der Praxis

  • KI-basierte Risikobewertung in Projekten
    • Anwendung von Risikoanalyse-Tools mit KI-Komponenten, z.B. Monte-Carlo-Simulationen

Zielgruppe:

F&E-Manager und -Leiter:


  • Verantwortliche für Forschung und Entwicklung, die sich mit der Planung, Umsetzung und Kontrolle von F&E-Projekten befassen.
  • Sie profitieren von einem tieferen Verständnis, wie KI-Tools die Effizienz und Effektivität von F&E-Prozessen steigern können.


Controlling- und Finanzexperten:


  • Mitarbeiter aus dem Controlling, die für Budgetierung, Forecasting und Berichtswesen zuständig sind.
  • Sie lernen, wie KI-Anwendungen zur präziseren Datenanalyse und Prognoseerstellung eingesetzt werden können.


Projektmanager und -koordinatoren:


  • Personen, die für die Planung, Überwachung und Steuerung von F&E-Projekten verantwortlich sind.
  • Sie erfahren, wie KI-gestützte Methoden wie Meilenstein-Trendanalyse und Earned Value Analysis Projekterfolge verbessern können.
Seminarkennung:
S3617
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha