Seminare
Seminare

KI-gestütztes Projektcontrolling 

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Ziel des Seminars KI-gestütztes Projektcontrolling ist es, Fachleuten ein tiefes Verständnis für die Integration und Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich des Projektmanagements zu vermitteln. Durch die Kombination von theoretischen Grundlagen und praxisnahen Beispielen sollen die Teilnehmer lernen, wie KI-Tools und -Methoden effizient zur Planung, Überwachung und Steuerung von Projekten eingesetzt werden können. Das Seminar zielt darauf ab, die Teilnehmer mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten, um ihre Projekte effizienter, genauer und innovativer zu gestalten, und sie damit für die Herausforderungen und Chancen in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt zu rüsten.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Phasen-Meilensteinpläne
    • Erstellung und Anpassung
    • Integration in den Gesamtprojektplan
    • Verwendung von Trendanalysen
    • Bedeutung der Meilensteintrendanalyse

  • Gantt-Pläne
    • Grundlagen und Erstellung
    • Dynamische Anpassungen und Aktualisierung
    • Verknüpfung mit Ressourcenplanung
    • KI-gestützte Optimierung mit Scheduling-Algorithmen

  • Kostentrendanalysen
    • Methoden und Werkzeuge
    • Interpretation und Anwendung
    • Predictive Analytics für zukünftige Kostenprognosen

  • Projektkostenrechnung
    • Grundprinzipien und Methodik
    • Anwendung in verschiedenen Projektphasen
    • Rolle der historischen Datenanalyse
    • Praktische Beispiele

  • Rolling Forecasts
    • Bedeutung und Implementierung
    • Anwendung im Projektmanagement
    • Integration in das Budgetmanagement

  • Änderungs- und Nachtragsmanagement
    • Prozesse und Best Practices
    • Auswirkungen auf Projektbudget und Zeitplan
    • Entscheidungsfindungsprozesse

  • Ressourcensteuerung
    • Methoden der Zuweisung und Verwaltung
    • Produktivitätsanalysen
    • Optimierung der Ressourcennutzung
    • Fallbeispiele

  • Risikoanalysen und -bewertung
    • Identifikation und Bewertung
    • Entwicklung von Managementstrategien
    • KI-gestützte Risikoanalysemethoden
    • Praxisanwendungen

  • Finanzmittelsteuerung
    • Finanzplanung und -kontrolle
    • Projektkalkulation
    • Umsatzvereinnahmung
    • Fallbeispiele

  • Indexwerte und Earned-Value-Analysen
    • Kennzahlen und ihre Bedeutung
    • Anwendung im Projektcontrolling
    • Einsatz von Data Mining zur Leistungsüberwachung

  • Projektkennzahlensysteme
    • Entwicklung und Anwendung
    • Verknüpfung mit Projektzielen
    • Einsatz von Performance-Metrics

  • Projektreviews
    • Planung und Durchführung
    • Bedeutung für das Controlling
    • Einsatz von Feedback-Mechanismen
    • Beispiele

  • Projektstatusberichte
    • Erstellung und Bedeutung
    • Visualisierung von Daten
    • KI-gestützte Berichterstellung
    • Best Practices

  • Projektdokumentation
    • Strukturierung und Verwaltung
    • Wissensmanagement
    • Einsatz von Text Mining für Dokumentenanalyse
    • Lessons Learned

  • Agile Instrumente
    • Backlog, Task Board, Time Boxing
    • WIP-Limits und Burn-Down-Chart
    • Integration in den Projektzyklus

  • Benefit Value und Definition of Done
    • Bedeutung und Anwendung
    • Methoden zur Wertbestimmung
    • Integration in das Projektmanagement
    • Praxisbeispiele

  • Kommunikationsmanagement
    • Wichtigkeit effektiver Kommunikation
    • Techniken und Tools
    • Rolle der Stakeholder-Kommunikation

  • Stakeholder-Management
    • Identifikation und Einbindung von Stakeholdern
    • Strategien für effektives Management
    • Bedeutung der Stakeholder-Analyse

Zielgruppe:

An dem Seminar KI-gestütztes Projektcontrolling sollten folgende Personen aus einem Unternehmen teilnehmen:

Projektmanager und Projektleiter:


  • Sie profitieren direkt von den neuesten KI-Methoden und -Werkzeugen, die sie in ihre tägliche Arbeit integrieren können, um Effizienz und Effektivität ihrer Projekte zu steigern.


IT- und Technologiemanagement:


  • Führungskräfte aus dem IT-Bereich können von dem Seminar profitieren, indem sie lernen, wie KI-Technologien in Projekten implementiert und genutzt werden können.


Controlling- und Finanzexperten:


  • Diese Gruppe kann ihr Verständnis darüber erweitern, wie KI-gestützte Tools zur Kostenüberwachung und -analyse beitragen können.


Business Analysten und Datenwissenschaftler:


  • Fachleute, die sich mit Datenanalyse und -interpretation beschäftigen, können von KI-Methoden lernen, um tiefere Einblicke in Projektmetriken und -leistung zu erhalten.


Qualitätsmanagement-Beauftragte:


  • Sie können lernen, wie KI zur Überwachung und Verbesserung der Projektqualität beiträgt.
Seminarkennung:
S3628
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha