Seminar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
Digitalkompetenz und KI-Kompetenz sind zentrale Zukunftsfähigkeiten, die an Bedeutung gewinnen. Die Vielseitigkeit moderner KI-Systeme eröffnet insbesondere im Produktentwicklungsprozess (PEP) zahlreiche Chancen, um Effizienz und Effektivität nachhaltig zu steigern. In diesem Seminar werden die Grundlagen und Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) aufgezeigt und die Bedeutung einer gezielten, spezialisierten Nutzung im Unternehmen verdeutlicht. Der Fokus liegt auf der Anwendung von KI im PEP, um so innovative Prozesse und Lösungen zu entwickeln.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
17.07.2025 | Nürnberg | 495,00 € |
30.10.2025 | Ingolstadt | 495,00 € |
Einsatzmöglichkeiten identifizieren und erfolgreich umsetzen
Digitalkompetenz und KI-Kompetenz sind unverzichtbare Zukunftsfähigkeiten, die in allen Unternehmensbereichen an Bedeutung gewinnen. Die universelle Einsetzbarkeit moderner KI-Systeme eröffnet dabei vielfältige Möglichkeiten, insbesondere im Produktentwicklungsprozess (PEP), um Effizienz und Effektivität nachhaltig zu steigern. Die oft diskutierte „Prompting-Kompetenz für jedermann“ mag zwar nützlich sein, reicht jedoch allein nicht aus, um den vollen Mehrwert moderner KI-Technologien auszuschöpfen.
In diesem Seminar werden die Grundlagen und Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) aufgezeigt und die Bedeutung einer gezielten, spezialisierten Nutzung im Unternehmen verdeutlicht. Der Fokus liegt auf der Anwendung von KI im PEP, um so innovative Prozesse und Lösungen zu entwickeln.
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis der Funktionsweise und des Potenzials von KI zu vermitteln. Dieses Wissen bildet die Grundlage für eine erfolgreiche, interdisziplinäre Zusammenarbeit und eine nachhaltige Integration von KI in die Unternehmensprozesse.
Inhalte