Seminare
Seminare

Kaleidoskop „KI und ihr Einfluss auf Kommunikation und Kultur in Organisationen“

Fernlehrgang - Beratergruppe Neuwaldegg GmbH

Vertrauen ist gut ... Kontrolle besser?!
Wir unternehmen einen systemtheoretischen Blick auf mögliche Folgen von KI für Kommunikation und Kultur in Organisationen.
Das Wissen um und die Nervosität über Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz steigen. So die – recht trockene – Erkenntnis aus dem 2024 AI Index Report der University of Stanford. Dem wollen wir entgegenwirken!
Gemeinsam mit unserem Gast, dem Soziologen Jonathan Harth, wollen wir in diesem Kaleidoskop Fragen über die Zukunft von Führung, Entscheidungsfindung und Formalisierung von Organisationen unter den Bedingungen von künstlicher Intelligenz auf die Spur kommen.
Termin Ort Preis*
08.04.2025 online Gratis
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Welche Paradoxien ergeben sich, wenn KI immer mehr in Organisationen integriert wird? Wer kontrolliert wen, wenn KI Entscheidungen (mit) treffen soll? Wie wird sich Kommunikation in Organisationen verändern und was bedeutet das dann für die Organisationskultur? 
KI benötigt viel Wissen, um überhaupt Entscheidungen treffen zu können … Was passiert jedoch mit der informellen Kommunikation in Organisationen? Inwiefern müssen diese KI-operabel sein und formalisiert werden? Welche nicht-intendierten Folgen ergeben sich daraus und welche neuen Wege sucht sich Informalität dann? Diese ist eine, von vielen Fragen, die uns beschäftigen …

Wir freuen uns auf:

  • Einblicke in Jonathans Forschung rund um KI und Virtual Reality
  • drei Paradoxien künstlicher Intelligenz für Organisationen
  • mögliche Auswege aus systemtheoretischer Sicht
  • einen interaktiven Austausch mit Ihnen und allen Teilnehmer:innen

Die erklärten Ziele unseres Abends: Aufschlauen, abschauen, Inspiration mitnehmen, mitreden, nachfragen, hoffnungsvoll in die Zukunft blicken und gleich in die Umsetzung kommen!

Dauer/zeitlicher Ablauf:
18:00 Uhr Vorstellung unseres Guest Speakers, Intro & Kennenlernen 18:10 Uhr Start des Impulses von Jonathan Hart 19:10 Uhr Anschließende moderierte Diskussion und Austausch ab 19:40 Uhr Networking
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Unser Guest-Speaker

Dr. Jonathan Harth ist Soziologe an der Universität Herdecke/Witten. Er erforscht die Herausforderungen und Chancen von Künstlicher Intelligenz, Virtual Reality Technologien sowie anderen epistemischen Grenzverschiebungen im Zusammenspiel von Technologie, Gesellschaft und Menschsein. Mehr über ihn auf seiner Website.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha