Seminare
Seminare

Keycloak Einführung

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmenden eine umfassende Einführung in Keycloak sowie in das Identitäts- und Zugriffsmanagement zu bieten. Sie sollen nicht nur lernen, Keycloak zu installieren, zu konfigurieren und zu verwalten, sondern auch ein tiefes Verständnis für die grundlegenden Konzepte und Funktionen, wie Benutzerverwaltung, Authentifizierung, Autorisierung, Single Sign-On, Benutzerföderation und Social Login, entwickeln. 



Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kenntnissen zur Integration von Keycloak in unterschiedliche Anwendungsszenarien. Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, Keycloak gemäß den spezifischen Anforderungen ihrer Organisation effektiv einzusetzen. Dadurch sollen sie befähigt werden, die Sicherheits- und Zugriffsmanagement-Prozesse in ihren Unternehmen zu optimieren und effizient zu automatisieren
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in Keycloak und IAM
    • Definition von IAM und die Rolle von Keycloak
    • Übersicht über die Keycloak-Architektur
    • Vergleich von Keycloak mit anderen IAM-Lösungen

  • Installation und Grundkonfiguration
    • Systemanforderungen und Installationsprozess
    • Oberfläche von Keycloak erkunden
    • Erste Schritte mit Realms, Clients und Rollen

  • Benutzerverwaltung
    • Benutzererstellung, -bearbeitung und -löschung
    • Benutzerattribute und -rollenverwaltung
    • Benutzergruppen und deren Verwaltung

  • Sicherheitsfunktionen
    • Passwortsicherheitsrichtlinien
    • Zwei-Faktor-Authentifizierung
    • Sitzungsmanagement und Anmeldeprotokolle

  • Authentifizierungsflüsse
    • Standardflüsse und deren Anpassung
    • Eigene Authentifizierungsflows erstellen
    • OTP und andere Authentifizierungsmechanismen

  • Single Sign-On (SSO) konfigurieren
    • Grundlagen von SSO und seine Vorteile
    • SSO mit OpenID Connect und SAML
    • SSO-Sessions und Client-Konfiguration

  • Identity Provider und Föderation
    • Einrichten von Identity Providern
    • Benutzerföderation mit LDAP und Active Directory
    • Social Identity Provider wie Google und Facebook integrieren

  • Client-Management
    • Client-Typen in Keycloak
    • Zugriffstypen und Servicekonten
    • Client-Scopes und Berechtigungen

  • Feingranulare Zugriffskontrolle
    • Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC)
    • Attribute Based Access Control (ABAC)
    • Berechtigungen und Ressourcen-Server

  • Anpassung und Theming
    • Anpassung von Login-Seiten
    • Eigenes Branding in der Keycloak-Oberfläche
    • Sprachen und Lokalisierung

  • Keycloak APIs
    • Übersicht über die Keycloak Admin REST API
    • Benutzerverwaltung über die API
    • Anpassung und Erweiterung von Keycloak durch eigene Provider

  • Best Practices und Absicherung
    • Sicherheitsbest Practices für Keycloak
    • Backup und Wiederherstellung von Keycloak-Daten
    • Performance-Tuning und Clustering von Keycloak

Zielgruppe:

An dem Seminar Einführung in Keycloak: Grundlagen des Identitäts- und Zugriffsmanagements sollten Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen eines Unternehmens teilnehmen, die in die Verwaltung, Entwicklung und Sicherheit von IT-Systemen involviert sind. Dazu gehören:

  • IT-Sicherheitsbeauftragte
    : Diese sind verantwortlich für die Sicherstellung der Sicherheit von IT-Systemen und Daten und würden von einem tiefen Verständnis der IAM-Lösungen profitieren.
  • Systemadministratoren
    : Sie sind zuständig für die Installation und Wartung von IT-Systemen und müssen verstehen, wie Keycloak in die bestehende IT-Infrastruktur integriert werden kann.
  • Softwareentwickler und Softwarearchitekten
    : Diese Gruppe muss die Integration von Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen in Anwendungen verstehen und umsetzen können.
  • DevOps-Ingenieure
    : Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Entwicklung und Betrieb und benötigen Kenntnisse über die Automatisierung und das Management von Diensten wie Keycloak.
  • Produktmanager
    : Sie müssen die Möglichkeiten und Einschränkungen von IAM-Systemen kennen, um realistische Produktroadmaps und -features zu planen.
  • Datenschutzbeauftragte
    : Angesichts der zunehmenden Datenschutzvorschriften müssen diese Fachkräfte sicherstellen, dass der Umgang mit Benutzeridentitäten und Zugriffsrechten konform ist.
Seminarkennung:
S3516
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha