Seminare
Seminare

Kompakt-Seminar Business Intelligence mit MS-SQL Server 2022/2019/2017/2016/2014

Seminar - GFU Cyrus AG

In diesem Kompakt-Seminar lernen Sie, wie aus den Komponenten Analysis Services, Integration Services und Reporting Services eine Business Intelligence Infrastruktur aufgebaut wird.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Datawarehousing und Business Intelligence
    • Grundlegende Konzepte und Terminologien
    • Projektierung: Aufgaben, Rollen und Verantwortlichkeiten
    • Überblick über das Microsoft DWH-Framework: Komponenten und Architektur
    • Der Business Dimensional Lifecycle-Ansatz
    • Anforderungsdefinition auf Unternehmensebene und Ableitung analytischer Themen
    • Kritische Erfolgsfaktoren

  • Multidimensionales Datenbankdesign
    • Fakten, Dimensionen, Conformed Dimensions
    • Fortgeschrittene Techniken: Ersatzschlüssel, Slowly Changing Dimensions, Snowflaking,
    • Many-to-many Dimensions
    • Der Modellierungsprozess

  • Die Datawarehouse-Datenbanken
    • Hard- und Softwarekonfiguration unter SQL-Server, Test- und Produktivsysteme
    • Physikalisches Datenbankdesign: Indexierung, Partitionierung, Staging Area

  • Entwicklung und Betrieb des ETL-Systems
    • Extrahieren, Transformieren und Laden von Daten: eine erste Übersicht
    • Schnelleinstieg in die SQL Server Integration Services: Das Business Intelligence
    • Development Studio (BIDS), Control und Data Flows, Event Handler
    • Grob- und Feinplanung: Data Profiling, Source-To-Target Mapping, Data Quality Management
    • Laden der Dimensionsdaten: Identifikation und Verarbeitung relevanter Daten,
    • Verfahren für Slowly Changing Dimensions
    • Laden der Fakten: Bereinigung, Aggregation und Verarbeitung
    • Surrogate Key Pipeline
    • Partitionierungsstrategien
    • Das Audit-System
    • Sonstige Aufgaben: Aufbereitung der Analysis Services, Event Handling, Unit Testing

  • Die OLAP-Datenbank
    • Merkmale von SQL-Server Analysis Services und OLAP
    • Schnelleinstieg: Entwicklung von Cubes im BIDS
    • Entwicklung des logischen Datenbankdesigns und der OLAP-Struktur: Dimensionen,
    • Attribute, Multilevel Hierarchies, Measure Groups, Calculated Members, KPIs, Actions
    • Physikalisches Datenbankdesign: Speichermodi, Aggregation, Processing

  • Business Intelligence Applikationen
    • Nutzergruppen, Anwendungstypen
    • Schnelleinstieg: Entwicklung von Berichten im BIDS
    • Merkmale der Reporting Services: Aufbau und Architektur
    • Der Entwicklungsprozess für BI-Anwendungen
    • Arten der Bereitstellung: On Demand, On Time, Personalisierung, Portalintegration

  • Data Mining
    • Einführung und Übersicht
    • Ausgewählte Microsoft Data Mining Algorithmen
    • Der Data Mining Prozess
    • Beispiele

  • Betrieb und Wartung des Systems
    • Allgemeine Aufgaben
    • Sicherheit: Einschränkung und Überwachung des Datenzugriffs, weitere Maßnahmen
    • System Management: Monitoring, Performance Tuning, Backup und Recovery, sonstige Wartungsaufgaben
    • Real-Time Business Intelligence: Real Time Reporting, Real Time OLAP
    • Metadaten: Zweck von Metadaten, das Repository, Herausforderungen beim Metadatenmanagement
    • Integration von Komponenten anderer Anbieter, Erweiterungsmöglichkeiten




Zielgruppe:
Projektleiter, BI-Architekten, Consultants, BI-PowerUser, Analysten und Entwickler.
Seminarkennung:
S810
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha