Seminare
Seminare

Konflikt Coaching ECA - Konflikte verstehen und lösen

Seminar - Knuth & Team

Resilienz ist die Fähigkeit mit den Anforderungen und Belastungen flexibel umzugehen und auf diese Weise gesund zu bleiben. So überstehen Menschen mit einem hohen Maß an Resilienz gesellschaftliche und persönliche Krisen besser als andere.

In Zeiten großer globaler und gesellschaftlicher Veränderungsprozesse, einer Welt, die als volatil, unsicher, komplex und mehrdeutig beschrieben wird, setzen viele auf die Macht der Widerstandskraft. Und die gute Nachricht ist: Resilienz ist ausbaufähig und trainierbar und wirkt daher gesunderhaltend.

Resilienz-Coaching ist hilfreich für Klient:innen, die sich in beruflichen und privaten Veränderungsprozessen befinden, Krisen zu bewältigen haben, unter Stress und Überlastung leiden und solche, die wieder mehr zu sich selbst finden wollen. Ebenso kann die Stärkung der Resilienz ein Coaching mit jedwedem anderen Fokus sehr gut begleiten und den Erfolg des Prozesses unterstützen.

Mit dieser achtsamkeitsbasierten Train-the-Coach-Fortbildung Resilienz-Coaching wollen wir Resilienz fördernde Faktoren kennenlernen, um uns und unsere Klient:innen bedarfsgerecht mit Resilienz stärkenden Tools zu unterstützen.

Coaches erhalten ein Train-the-Coach-Zertifikat, alle anderen eine Teilnahmebescheinigung.

Termin Ort Preis*
08.11.2024- 09.11.2024 Kassel 350,00 €
auf Anfrage auf Anfrage 350,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Inhalt

  • Was ist Resilienz und welche Faktoren stärken Resilienz?
  • Tools zum Ausbau der Resilienzfaktoren
  • Ressourcen erkennen und stärken
  • Antreiber und Erlauber: blockierende Glaubenssätze ausmisten, um zu mehr Kongruenz mit mir selbst finden
  • Achtsamkeitsübungen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage berufsbegleitend jeweils 09:30-18:00 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
Ziel der Fortbildung ist die Bewusstwerdung der eigenen Ressourcen sowie die Stärkung der psychischen Widerstandskraft. Coaches und Teilnehmende mit ähnlichen beruflichen Hintergründen können ihre Klient:innen bei eben diesem Prozess unterstützen.  
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Die Fortbildung ist praxisorientiert und setzt auf Erfahrungslernen. Neben inhaltlichen Impulsen wird in Kleingruppen gearbeitet, Austausch und Reflexion finden im Plenum statt.   
Material:
Kaffee, Tee und Pausensnacks
Zielgruppe:
Die Fortbildung richtet sich an alle Personen, die ihre Resilienz stärken wollen sowie an Coaches und Personen mit ähnlichem beruflichen Hintergrund.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha