Konzentrationstraining Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Konzentrationstraining SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 253 Schulungen (mit 1.452 Terminen) zum Thema Konzentrationstraining mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Der professionelle Revisionsbericht
- 24.09.2025- 25.09.2025
- online
- 1.535,10 €
Der Revisionsbericht ist die „Visitenkarte“ jeder Prüfung. Statt „Zahlenfriedhöfe“ zu produzieren, müssen Prüfungsprozesse und -ergebnisse präzise und verständlich dargestellt und adressatengerecht aufbereitet werden. Darüber hinaus dient der Revisionsbericht als Werkzeug, um klare Maßnahmenempfehlungen zu geben. Daten und Fakten müssen so vermittelt werden, dass diese vom Management und den geprüften Einheiten verstanden und als Entscheidungsgrundlage verwendet werden können. Doch viele Interne Revisoren erleben das Schreiben eines Prüfungsberichts immer wieder als unangenehme Pflicht.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die wichtigsten inhaltlichen, kommunikativen und visuellen Qualitätsmerkmale eines professionellen Revisionsberichts kennen.

Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
> Rechtliche Voraussetzungen und vertragliche Absicherungen
> Rechnerische Bewertung von internen und externen Lösungen
> Die verschiedenen Outsourcing-Möglichkeiten u.a.:
1. Versandabwicklung ganz oder teilweise nach
extern verlagern
2. Randgebiete und Sondereinkäufe
3. Preisverbesserung
4. Benchmarking
5. Routinetätigkeiten
6. C-Artikel Beschaffung
7. Intern zu kostspielige Versandprozesse
> Gefahren und Fallstricke der Durchführung
Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
> Rechtliche Voraussetzungen und vertragliche Absicherungen
> Rechnerische Bewertung von internen und externen Lösungen
> Die verschiedenen Outsourcing-Möglichkeiten u.a.:
1. Einkaufsabwicklung ganz oder teilweise nach
extern verlagern
2. Randgebiete und Sondereinkäufe
3. Preisverbesserung
4. Benchmarking
5. Routinetätigkeiten
6. C-Artikel Beschaffung
7. Intern zu kostspielige Einkaufsprozesse
> Gefahren und Fallstricke der Durchführung
- 26.06.2025- 27.06.2025
- Berlin
- auf Anfrage
- Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten: Herausforderungen in der Praxis
- Neuerungen und Erfahrungswerte beim Transparenzregister
- Kryptowerte und Geldwäscheprävention
- Fristfallmeldungen und Meldepflichten bei Bareinzahlungen
- Transaktions-Monitoring aktuell
- DORA: Auslagerung von Präventionsmaßnahmen
- Erfüllung der Sorgfaltspflichten durch zuverlässige Dritte
- KI im Anti-Money-Laundering: Wo stehen wir?

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Rechtliche Voraussetzungen und vertragliche Absicherungen
> Rechnerische Bewertung von internen und externen Lösungen
> Die verschiedenen Outsourcing-Möglichkeiten u.a.:
1. Versandabwicklung ganz oder teilweise nach
extern verlagern
2. Randgebiete und Sondereinkäufe
3. Preisverbesserung
4. Benchmarking
5. Routinetätigkeiten
6. C-Artikel Beschaffung
7. Intern zu kostspielige Versandprozesse
> Gefahren und Fallstricke der Durchführung
LERNTHERAPEUT(IN)/LERNPÄDAGOGE(-IN) - INTENSIVAUSBILDUNG
- Termin auf Anfrage
- La Gomera
- 2.400,00 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Rechtliche Voraussetzungen und vertragliche Absicherungen
> Rechnerische Bewertung von internen und externen Lösungen
> Die verschiedenen Outsourcing-Möglichkeiten u.a.:
1. Einkaufsabwicklung ganz oder teilweise nach
extern verlagern
2. Randgebiete und Sondereinkäufe
3. Preisverbesserung
4. Benchmarking
5. Routinetätigkeiten
6. C-Artikel Beschaffung
7. Intern zu kostspielige Einkaufsprozesse
> Gefahren und Fallstricke der Durchführung
- Termin auf Anfrage
- Berlin
- 2.400,00 €

Zeit- und Selbstmanagement für Revisoren
- 19.08.2025- 20.08.2025
- Köln
- 1.654,10 €
Wer sich selbst und seine Zeit professionell organisiert, optimiert nicht nur Ergebnisse an sich, sondern gelangt auch entspannter zum Ziel. Das ist die Theorie! Und die Praxis? Allgemeine Empfehlungen zu Zeitmanagement und Selbstorganisation sind meist wenig effizient. Eine Besonderheit von Prüfungen ist, dass es zwei relevante Varianten des Zeitmanagements und der Selbstorganisation gibt: Für die „heiße“ Phase der Prüfung, also die Vor-Ort-Phase, und für die vor- und nachgelagerten Phasen.
In diesem Seminar lernen Sie, die besondere Rolle des Internen Revisors in den Fokus zu setzen und sich auf hierzu passende Tools und Vorgehensweisen zu konzentrieren, die für Ihre Prüfungsaufgaben relevant sind.

Fernlehrgang
Deskriptive und induktive Statistik
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 549,00 €
Mit den in diesem Modul erworbenen Kenntnissen kannst du in Zukunft:
Zahlen und Daten im Sinne der beschreibenden Statistik auswerten, analysieren und geeignet darstellen
Statistische Kennziffern berechnen und erklären
Dich kritisch mit verschiedenen Maßen zur Konzentration auseinandersetzen
Die grundlegenden formalen Elemente der Wahrscheinlichkeit berücksichtigen
Geeignete Berechnungsverfahren und Wahrscheinlichkeitsverteilungen auswählen und anwenden
Einfache parametrische und nichtparametrische statistische Schätz- und Testverfahren durchführen und die Ergebnisse interpretieren
