Seminare
Seminare

Kryptographie - Theorie und Anwendung

Seminar - GFU Cyrus AG

Sie haben die Grundlagen der Verschlüsselung gelernt. Die Sicherheit der verschiedenen Verfahren können Sie einschätzen. Die vorgestellten Beispiele können Sie auf Ihre Anwendungen übertragen. Die Standards der Signatur sind Ihnen vertraut. Sie kennen die Vorteile der verschiedenen Krypto-Verfahren.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Symmetrische Algorithmen
    • Definition: Was bedeutet sicher?
    • Stream Cipher
    • Block Cipher
    • Verschlüsselungs-Modi (ECB, CBC, CTR, OFB, GCM, ...)
    • Was ist ein Initialization Vector?
    • Schlüssellängen
    • Wozu Padding?
    • Motivation für Message Authentication Codes(IND-CPA vs. IND-CCP)
    • Hash-Funktionen
    • Message Authentication Codes (MACs)
    • Authenticated Encryption
    • CSPRNG (Kryptographisch sichere Zufallszahlengeneratoren)
    • Schlüsselerzeugung und -übergabe
    • Schlüsselverwaltung
    • Passwortbasierte Schlüsselerzeugung
    • Entropie
    • Speicherung und Verwaltung von Passwörtern

  • Asymmetrische (Public Key-) Algorithmen
    • Wozu dient ein Public/Private Key?
    • Kurze Einführung in die zahlentheorisch relevante Mathematik
    • Unterschiede zur symmetrischen Verschlüsselung
    • RSA
    • DSA
    • Elliptische Kurven
    • Padding-Verfahren
    • Schlüssellängen
    • Schlüsselerzeugung
    • Erneut: Was bedeutet sicher?
    • Digitale Signaturen

  • Vertiefungsthemen
    • Arten von Attacken und deren Abwehr
    • PKI und Zertifikate
    • TLS/SSL
    • ASN.1 als Datenformat
    • PKCS7/CMS als Signaturformat
    • XML-Signaturen
    • Die europäischen Signaturstandards CAdES/XAdES/PAdES
    • Schreiben eines eigenen JCA-Providers in Java
    • Die Hardwareschnittstelle PKCS#11
    • Kryptographie im Browser mit JavaScript
    • OpenSSL
    • Bouncy Castle
    • ASN.1 als Datenformat
    • Kryptographie im Browser mit JavaScript
    • PKI und Zertifikate: Grundlagen und Theorie
    • Verwalten einer internen PKI in der Praxis
    • TLS/SSL: Theorie und praktischer Einsatz

Zielgruppe:
Softwareentwickler, Projektleiter und jeder der sich mit dem Thema Verschlüsselung beschäftigen möchte.
Seminarkennung:
S1653
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha