Kündigung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Kündigung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.202 Schulungen (mit 5.606 Terminen) zum Thema Kündigung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Recht im Einkauf - VOB/VOL Wie gestalte ich Einkaufsverträge mit der VOB richtig und vollständig?
- Termin auf Anfrage
- online
- 713,41 €
> Vergütung
> Ausführungsunterlagen
> Ausführung
> Ausführungsfristen
> Behinderung und Unterbrechung der Ausführung
> Verteilung der Gefahr
> Kündigung durch Auftraggeber
> Kündigung durch Auftragnehmer
> Haftung der Vertragsparteien
> Vertragsstrafe
> Abnahme
> Gewährleistung
> Abrechnung
> Stundenlohnarbeiten
> Zahlung
> Sicherheitsleistung
> Streitigkeiten
> Fallübungen für die einzelnen Teile
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
> AGB-Gesetz und die VOB/B
> Abwägung zwischen Werkvertragsrecht und VOB/B
E-Learning
- 20.05.2025- 23.05.2025
- online
- 1.367,31 €
Mit diesem E-Learning vervollständigen Sie Ihr bisheriges Wissen über weitere Beteiligungsrechte des Betriebsrats. Insbesondere erhalten Sie wertvollen Input zu Vergütungsfragen, Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und dem Einsatz von Drittpersonal.

Arbeitsrecht Kompakt: Von der Einstellung bis zur Kündigung
- 20.05.2025
- Düsseldorf
- 1.065,05 €

REISERECHT/ AGB`S UND NO SHOWS
- 13.10.2025
- München
- 238,00 €
Teil 1mit einer Dauer von ca. 90 Minuten
- Rechtsgrundlagen der Verträge zwischen touristischen Leistungsträgern und Gästen
- Der Vertragsabschluss mit dem Gast
- Rücktritt, Kündigung und Nichtanreise
Teil 2 mit einer Dauer von ca. 90 Minuten
- Allgemeine Geschäftsbedingungen des Leistungsträgers
- Gewährleistung, Haftung und Versicherung
- Grundlagen der Werbung - Abmahngefahren im Urheber- und Persönlichkeitsrecht
- Abmahngefahren: Wettbewerbsrecht für Leistungsträger
- Gesetz zur Verbraucherstreitbeteiligung

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
> Vergütung
> Ausführungsunterlagen
> Ausführung
> Ausführungsfristen
> Behinderung und Unterbrechung der Ausführung
> Verteilung der Gefahr
> Kündigung durch Auftraggeber
> Kündigung durch Auftragnehmer
> Haftung der Vertragsparteien
> Vertragsstrafe
> Abnahme
> Gewährleistung
> Abrechnung
> Stundenlohnarbeiten
> Zahlung
> Sicherheitsleistung
> Streitigkeiten
> Fallübungen für die einzelnen Teile
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
> AGB-Gesetz und die VOB/B
> Abwägung zwischen Werkvertragsrecht und VOB/B
E-Learning
Webinar: Betriebliche Öffentlichkeitsarbeit für die SBV
- 28.10.2025- 30.10.2025
- online
- 1.069,81 €
Ob wirkungsvolle Informationskanäle oder spannende Schwerbehindertenversammlung: In diesem E-Learning erhalten Sie einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der innerbetrieblichen Öffentlichkeitsarbeit. Wir geben hilfreiche Hinweise, wie Sie mehr Aufmerksamkeit bei Ihren schwerbehinderten Kollegen erlangen, mehr Präsenz zeigen und wichtige Informationen gebündelt weitergeben können.

- 09.07.2025- 10.07.2025
- Hamburg
- 1.545,81 €
h2>Sei dabei beim JAV-Campus 2025 in Hamburg!
Du willst dich und auch dein JAV-Team fit machen und wichtige Themen vorantreiben? Der JAV-Campus 2025 bietet dir die perfekte Gelegenheit, dich weiterzubilden und dabei jede Menge Spaß zu haben. Hier sind die wichtigsten Informationen für dich:

Arbeitsrecht II - Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- 06.05.2025- 09.05.2025
- Köln
- 1.783,81 €
Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen ist nicht nur arbeitsrechtlich, sondern auch steuer- und sozialversicherungsrechtlich von enormer Bedeutung. In diesem Seminar erfahren Sie, was bei Kündigung, Aufhebungsvertrag und Befristung zu beachten ist, wie man die Rechtmäßigkeit dieser Beendigungsinstrumente prüft und bewertet und wer sich wann und wie dagegen wehren kann.

E-Learning
- 13.01.2026
- online
- 583,10 €

ARGE - Vertrag - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Beteiligungsverhältnis
> Organe der ARGE
> Federführung und Planbearbeitung
> Pflichten und Aufgaben der ARGE - Partner
> Versicherungen
>Gewährleistung und Haftung
> Arbeitskräfte
> Arbeitsordnung
> Material
> Werkzeuge und Geräte
> Zahlungen und Geldmittel
> Abrechnung
> Gewinn- und Verlustteilung
> Vertragsdauer und Kündigung
> Konkursklausel
> Sonstiges Ausscheiden eines ARGE-Partners
> Auseinandersetzungsbilanz
> Forderungsabtretungen
> Vertragsstrafen
> Teilwirksamkeit
> Schiedsgericht und Gerichtsstand
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.