Seminar - Cegos Integrata GmbH
Entdecken Sie in unserem eintägigen Grundlagenseminar, wie Künstliche Intelligenz (KI) das Requirements Engineering revolutionieren kann. Lernen Sie, wie KI-gestützte Tools Ihre Anforderungsanalyse vereinfachen und optimieren. Dieses Training bietet Ihnen praxisorientierte Einblicke in die Integration von KI in bestehende Prozesse des Requirements Engineering. Sie erfahren, wie Sie durch den Einsatz moderner KI-gestützter Tools Anforderungen effizienter erfassen, analysieren und verwalten können.
Ihre Nutzenfaktoren: Das nehmen Sie aus diesem Seminar mit
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
14.04.2025 | online | 821,10 € |
23.06.2025 | online | 821,10 € |
22.08.2025 | online | 821,10 € |
13.10.2025 | Frankfurt am Main | 821,10 € |
12.12.2025 | online | 821,10 € |
firmenintern | auf Anfrage | auf Anfrage |
Einführung in Künstliche Intelligenz für Requirements Engineering
KI-Tools für die Anforderungsanalyse
Automatisierung von Prozessen
Praktische Anwendung von KI im Requirements Engineering
Herausforderungen und Chancen der KI-Integration
Für die erfolgreiche Teilnahme an dieser Schulung benötigen Sie Kenntnisse über Requirements Engineering, die Sie z.B. durch den Besuch des Seminars 2010 Anforderungsanalyse oder 2012 IREB® CPRE - Foundation Level erlangen können. Ebenso sollten Sie erste Berufserfahrung im Bereich Anforderungen haben.
Technisches Verständnis und eine Affinität zu neuen Technologien sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Offenheit für die Anwendung neuer Tools und Techniken im Anforderungsmanagement ist wünschenswert.
Unsere praxiserprobten Trainer im Bereich Requirements Engineering zeigen Möglichkeiten auf, wie durch den Einsatz von KI das Anforderungsmanagement effizienter werden kann.
Diskussionen mit den anderen Teilnehmern der Schulung sowie Übungen zu den Schwerpunktthemen und das Besprechen von Fallbeispielen helfen Ihnen, das neu erworbene Wissen zu festigen und in Ihren Projekten anzuwenden.
Achtung: Für die Übungen benötigen sie ein eigenes Notebook oder ein Tablet um das KI-Tool ChatGPT über Web-Access zu nutzen eine Installation einer Software und das Anlegen eines Accounts im Vorfeld ist nicht erforderlich.
Diese Weiterbildung richtet sich an erfahrene Requirements Engineers, Business-Analysten und IT-Projektmanager, die ihre Kenntnisse im Bereich Requirements Engineering um Grundlagen der Künstlichen Intelligenz erweitern möchten. Es eignet sich besonders für Fachkräfte, die innovative Technologien in ihre täglichen Arbeitsprozesse integrieren wollen.