Seminare
Seminare

LFD401: Developing Applications for Linux

Webinar - PROKODA GmbH

LFD401: Developing Applications for Linux
Termin Ort Preis*
12.05.2025- 16.05.2025 online 2.374,05 €
02.06.2025- 06.06.2025 online 2.374,05 €
28.07.2025- 01.08.2025 online 2.374,05 €
04.08.2025- 08.08.2025 online 2.374,05 €
22.09.2025- 26.09.2025 online 2.374,05 €
06.10.2025- 10.10.2025 online 2.374,05 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Kursinhalte1. Compiler und Bibliotheken

  • Einführung in GCC und andere Compiler
  • Optionen und Werkzeuge für die C-Entwicklung
  • Statische und dynamische Bibliotheken
  • Dynamisches Verlinken und Loader

2. Build- und Versionskontrollsysteme

  • Makefiles erstellen und verwenden
  • Git, Subversion und andere Versionskontrollsysteme

3. Debugging und Leistungsmessung

  • Debugging-Tools wie gdb und valgrind
  • Core-Dumps erzeugen und untersuchen
  • Werkzeuge für Profiling und Zeitmessung

4. Systemaufrufe und Speicherverwaltung

  • Aufbau von System Calls und Fehlermeldungen
  • Dynamische Speicherzuweisung und Optimierung von malloc()
  • Sperren und Verwaltung von Speicherseiten

5. Dateien und Dateisysteme

  • Dateisystemarchitektur und I/O-Bibliotheken
  • Erweiterte Dateioperationen wie inotify und flock()
  • Temporäre Dateien und große Dateiunterstützung

6. Prozesse und Inter-Prozess-Kommunikation (IPC)

  • Prozesse erstellen, verwalten und beenden
  • Kommunikation zwischen Prozessen: Pipes, FIFOs, Sockets
  • Threads erstellen und Deadlocks vermeiden

7. Netzwerke und Sockets

  • Aufbau und Verwaltung von Netzwerk-Sockets
  • Multiplexing und gleichzeitige Server mit select(), poll(), epoll
  • Implementierung von Client- und Server-Anwendungen

8. Erweiterte IPC-Mechanismen

  • Gemeinsamer Speicher (Shared Memory)
  • Semaphoren und Message Queues
  • POSIX- und System V-Standards
Teilnahmevoraussetzungen:

Für eine optimale Teilnahme sollten folgende Kenntnisse vorhanden sein:

  • Erfahrung in der C-Programmierung
  • Vertrautheit mit Linux-Dienstprogrammen und Texteditoren
Zielgruppe:

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an erfahrene Softwareentwickler, die ihre Kenntnisse im Bereich der Linux-Entwicklung erweitern möchten.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha