Seminare
Seminare

LFD430: Developing Linux Device Drivers

Webinar - PROKODA GmbH

LFD430: Developing Linux Device Drivers
Termin Ort Preis*
06.05.2025- 09.05.2025 online 2.374,05 €
28.07.2025- 31.07.2025 online 2.374,05 €
02.09.2025- 05.09.2025 online 2.374,05 €
03.11.2025- 06.11.2025 online 2.374,05 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

KursinhalteEinführung

  • Überblick über Linux-Distributionen und Plattformen
  • Vorbereitung des Systems
  • Arbeiten mit virtuellen Maschinen

Linux-Dateisystem-Layout

  • Struktur und Aufbau des Linux-Dateisystems

Open Source-Projekte und Arbeitsweise

  • Richtige Handhabung von Übertragungen
  • Qualitätssicherung durch Mainline-Nähe
  • Zusammenarbeit mit Entwicklern und deren Arbeitsabläufen

Gerätetreiber

  • Treibertypen und -mechanismen
  • Energie-Management und Ressourcenzuweisung
  • Interaktion von Anwendungen mit Treibern

Module und Gerätetreiber

  • Nutzung von module_driver()-Makros
  • Hot-Plug-Mechanismen

Speichermanagement

  • Virtueller und physikalischer Speicher
  • Methoden wie kmalloc() und vmalloc()

Zeichenorientierte Geräte (Character Devices)

  • Geräteknoten und Nummernzuweisungen
  • Verwaltung und Zugriff

Kernel-Funktionen

  • Unterschiede zwischen Anwender- und Kernel-Bereich
  • Systemaufrufe und Zeitplanungsalgorithmen

Interrupts und Ausnahmen

  • Typen von Interrupts und deren Handling
  • Installation von Interrupt-Handlern

Zeitmessung und Timer

  • Timer mit niedriger und hoher Auflösung
  • Umgang mit Verzögerungen

Speicher-Mapping und E/A

  • Methoden zur Speicherzuordnung und Kernel-E/A

Netzwerktreiber

  • Grundlagen und erweiterte Konzepte, wie Multicasting, ioctls und NAPI

USB-Treiber

  • Entwicklung und Verwaltung von USB-Gerätetreibern

Energie-Management

  • Systeme wie ACPI und APM

Plattformtreiber und DMA

  • Entwicklung und Integration von Plattformtreibern
  • Umgang mit direktem Speicherzugriff (DMA)

Blocktreiber

  • Erstellung und Verwaltung von Blocktreibern
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Kenntnisse in C-Programmierung und Linux-Dienstprogrammen
  • Grundlegendes Verständnis von Kernel-Schnittstellen
Zielgruppe:

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an erfahrene Entwickler, die ihre Kenntnisse vertiefen und spezialisieren möchten.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha