Seminare
Seminare

LFS458: Kubernetes Administration

Webinar - PROKODA GmbH

LFS458: Kubernetes Administration
Termin Ort Preis*
19.05.2025- 22.05.2025 online 2.374,05 €
23.06.2025- 26.06.2025 online 2.374,05 €
28.07.2025- 31.07.2025 online 2.374,05 €
25.08.2025- 28.08.2025 online 2.374,05 €
22.09.2025- 25.09.2025 online 2.374,05 €
21.10.2025- 24.10.2025 online 2.374,05 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Kursinhalte

1. Einführung

  • Überblick über die Linux Foundation und ihre Zertifizierungen
  • Verfügbare Ressourcen und Laborumgebungen

2. Kubernetes-Grundlagen

  • Was ist Kubernetes?
  • Cluster-Struktur und Governance
  • Überblick über CNCF und Adoption

3. Installation und Konfiguration

  • Erste Schritte mit Kubernetes
  • Tools wie Minikube und kubeadm
  • Alternativen zur Installation

4. Architektur von Kubernetes

  • Aufbau und Funktionsweise
  • Netzwerkkonfiguration
  • Alternative Cluster-Systeme

5. APIs und Zugriffssteuerung

  • Interaktion mit der Kubernetes-API
  • Nutzung von kubectl und OpenAPI
  • Einführung in RBAC

6. Softwarebereitstellung

  • Deployment-Strategien und Rollbacks
  • Nutzung von Replica Sets und DaemonSets
  • Arbeiten mit Labels

7. Datenverwaltung

  • Einführung in Volumes und Persistente Volumes
  • Nutzung von ConfigMaps
  • Weiterleiten von Daten an Pods

8. Services und Ingress

  • Services und DNS-Konfiguration
  • Einführung in Ingress Controller und Service Mesh

9. Planung und Scheduling

  • Affinity- und Anti-Affinity-Regeln
  • Taints, Tolerations und andere Richtlinien

10. Logging und Fehlerbehebung

  • Logging-Strategien und Monitoring
  • Troubleshooting-Prozesse

11. Erweiterte Ressourcen und Federation

  • Arbeiten mit Custom Resources
  • Einführung in Kubernetes Federation

12. Helm

  • Verwendung von Helm für Paketmanagement und Automatisierung

13. Sicherheit

  • Zugangskontrolle und Authentifizierung
  • Pod- und Netzwerk-Richtlinien

14. Hochverfügbarkeit

  • Strategien für robuste Cluster
  • Stacked vs. externe Datenbanken

15. Abschluss und Auswertung

  • Zusammenfassung der Inhalte
  • Feedback und Evaluierung
Teilnahmevoraussetzungen:

Für eine optimale Teilnahme sollten Sie folgende Kenntnisse mitbringen:

  • Erfahrung in der Linux-Administration
  • Umgang mit der Kommandozeile
  • Fähigkeit, Dateien mit einem Kommandozeilen-Texteditor zu bearbeiten
Zielgruppe:

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse im Aufsetzen und Verwalten von Kubernetes-Clustern erweitern möchten, unabhängig von ihrem beruflichen Hintergrund.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha