Das Seminar LINQ Workshop komplett hat das Ziel, die Entwicklerkompetenz im Unternehmen zu stärken und den Einsatz moderner Programmiersprachen und Datenzugriffstechniken zu fördern. Das Unternehmen erwartet, dass die Teilnehmer nach dem Seminar in der Lage sind, effiziente und gut strukturierte C#-Anwendungen zu entwickeln, die LINQ für Datenabfragen und -manipulation nutzen. Durch die Verbesserung der Entwicklerfähigkeiten in C# und LINQ können Projekte schneller und kostengünstiger umgesetzt werden. Das Unternehmen möchte außerdem von der gesteigerten Produktivität, der Code-Wiederverwendbarkeit und der erhöhten Fehlerminimierung profitieren, die mit dem Einsatz von C# und LINQ einhergehen.
Überblick über ADO.NET (was ist das, wofür wird es verwendet?)
Unterschied ADO.NET vs. Entity Framework vs. Dapper
Arbeiten mit SqlConnection, SqlCommand, DataReader, DataSet, DataTable
Manuelle Datenbankabfragen ohne ORM
Parameterisierte Queries und SQL-Injection vermeiden
Übungen: einfache ADO.NET-CRUD-Operationen
Einführung in LINQ
Die Bedeutung von LINQ und seine Vorteile
LINQ-Abfragen und -Operatoren verstehen
Erste Schritte mit LINQ-Abfragen z. B. in C#
Übungen und Beispiele zur Anwendung von LINQ in einfachen Datensätzen
LINQ Syntax
Abfrageausdrücke und Methodensyntax
Filtern, Sortieren und Projektion von Daten mit LINQ to Objects
Gruppieren und Aggregieren von Daten
Praktische Übungen mit komplexeren LINQ-Abfragen
LINQ to XML
Einführung in LINQ to XML
Abfrage von XML-Dokumenten mit LINQ
Erstellen und Ändern von XML-Strukturen mit LINQ to XML
Übungen zum Arbeiten mit XML-Daten und LINQ
LINQ to SQL / Entity Framework
Überblick über LINQ to SQL und das Entity Framework
Code First vs. Database First
Erstellen einer Datenbankverbindung und Datenmodelle
Abfragen von Daten aus einer Datenbank mit LINQ to SQL / Entity Framework
Aktualisieren, Einfügen und Löschen von Daten
Praktische Übungen mit einer Datenbankverbindung und LINQ
Performance-Optimierung
Deferred vs. Immediate Execution
Pitfalls bei LINQ (z. B. ToList() an der falschen Stelle, SelectMany, Any vs. Count)
LINQ in großen Datenmengen - was ist effizient, was nicht?
Debugging und Troubleshooting
Debuggen von LINQ-Abfragen
Ausdrucksbäume analysieren
Tipps zum Umgang mit Fehlern (z. B. NullReference in Query)
Testbarkeit
Unit-Testing von LINQ-Abfragen
Mocking von Datenquellen (z. B. mit In-Memory-Datenbanken wie EF Core InMemory)
Erweiterte LINQ-Konzepte
Arbeiten mit LINQ und anderen Datenquellen (z. B. LINQ to JSON)
Erweiterungsmethoden in LINQ
Erstellung benutzerdefinierter LINQ-Operatoren
Effizientes Schreiben von LINQ-Abfragen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Softwareentwickler: Erfahrene Softwareentwickler, die bereits Grundkenntnisse in C# haben und ihre Fähigkeiten in der Sprache erweitern möchten, sowie LINQ für effiziente Datenabfragen und -manipulation kennenlernen möchten.
Junior-Entwickler: Neueinsteiger in die C#-Entwicklung, die eine solide Basis erwerben wollen, um LINQ für Datenabfragen und -manipulation in ihren Projekten einzusetzen.
Datenbankentwickler: Datenbankentwickler, die C# und LINQ nutzen möchten, um Datenbankabfragen und -manipulationen zu optimieren und flexibler zu gestalten.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.