Seminare
Seminare

LWL-Technologie in der Praxis

Seminar - GFU Cyrus AG

Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage:

  • Die Grundlagen der LWL-Technik und Glasfaserübertragung zu verstehen.
  • Verschiedene Kabeltypen, Steckverbinder und Komponenten fachgerecht einzusetzen.
  • Dämpfungsverluste und Signalqualität in LWL-Netzwerken zu analysieren.
  • LWL-Netze professionell zu planen und zu warten.
  • Die Messtechnik zur Fehleranalyse und Qualitätssicherung anzuwenden.
  • Die wichtigsten Normen und Standards im Bereich Glasfaser zu kennen.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • 1. Einführung in die LWL-Technologie
    • Historische Entwicklung und Bedeutung von Glasfaser
    • Warum LWL? Vorteile gegenüber Kupfer
    • Einsatzgebiete von LWL in LAN, WAN und Rechenzentren

  • 2. Physikalische Grundlagen der LWL-Übertragung
    • Lichtausbreitung in Glasfasern
    • Dämpfungsverluste und Signalstörungen
    • Kodierungsverfahren und Modulationstechniken

  • 3. Glasfaserarten und Kabelaufbau
    • Aufbau von Glasfaserkabeln und Bündeladern
    • Unterschiede zwischen Singlemode- und Multimode-Fasern
    • LWL-Kabeltypen und deren Einsatzbereiche

  • 4. Komponenten in Glasfaser-Netzwerken
    • Steckverbinder und Spleißtechniken
    • Rangierfelder und Spleißboxen
    • Laserarten und Sicherheitsklassen

  • 5. LWL-Messtechnik und Fehlersuche
    • Grundlagen der Messtechnik in Glasfasernetzen
    • Methoden zur Bestimmung von Dämpfungsverlusten
    • OTDR-Messungen und Reflexionsanalyse

  • 6. Normen und Standards für Glasfasertechnik
    • Wichtige LWL-Normen und Spezifikationen
    • Eigenschaften von Glasfaserkabeln und deren Klassifizierungen
    • Unterschiede zwischen L2- und L3-VPNs über Glasfaser

  • 7. Passive Netzbauteile und GPON-Technologie
    • Grundlagen der passiven optischen Netzwerke (PON)
    • GPON als Glasfaserlösung für Gebäude- und Stadtwerke-Netze
    • Glasfaser bis ins Haus (FTTH) - Technologien und Herausforderungen

  • 8. Praktischer Teil - Hands-on Übungen (optional)
    • Installation und Spleißen von Glasfaserkabeln
    • Durchführung und Auswertung von Dämpfungsmessungen
    • Fehlerdiagnose und Optimierung von LWL-Netzwerken

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an:

  • Netzwerktechniker und Administratoren, die Glasfaser-Netze implementieren oder betreiben.
  • Installateure und Techniker, die mit LWL-Verkabelung arbeiten.
  • IT- und Telekommunikationsverantwortliche, die sich mit Glasfaser-Technologie vertraut machen möchten.
  • Alle, die sich mit der Planung, Wartung oder Fehlersuche in LWL-Netzwerken beschäftigen.


Teilnahmevoraussetzungen


Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen Sie:

  • Grundkenntnisse in Netzwerktechnik
  • Basiswissen über physikalische Netzwerkübertragung von Vorteil
Seminarkennung:
S5075
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha