Laufen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Laufen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.436 Schulungen (mit 5.631 Terminen) zum Thema Laufen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Strategisch vorausschauender Modellaufbau und änderungsfreundliche Modelle in Inventor
- 04.03.2026- 06.03.2026
- Köln
- 2.296,70 €
Nach Abschluss dieser Schulung können Teilnehmende Modelle vorausschauend und für den vorgesehenen Zweck sinnvoll strukturiert aufbauen. Sie können Entwurfsmodelle so aufbauen, dass sie auf dem Weg zur fertigen Konstruktion fortlaufend erweitert und durchgängig weiterverwendet werden können. Sie kennen eine Auswahl fortgeschrittener Methoden und können mit den erworbenen Kenntnissen souverän die zu den Zielen passendsten auswählen und die Konsequenzen dieser Entscheidung einschätzen.
Sie können ihre Vorgehensweise beim Modellaufbau so planen, dass Ein- und Ausgabedaten einfach übergeben werden, benötigte Ausgabedokumente mit geringem Aufwand erstellt werden, die Modelldaten für Stücklisten und Datenbankschnittstellen geeignet strukturiert sind und spätere Änderungen oder Variantenkonstruktionen mit geringem Aufwand möglich sind.

- 10.11.2025- 11.11.2025
- Nürnberg
- 886,55 €

- 16.03.2026- 18.03.2026
- Köln
- 1.844,50 €
Im Verlauf des Kurses werden auch fortgeschrittenere Werkzeuge vorgestellt.

Umweltmanagementbeauftragter (TÜV) - Modul 2
- 25.06.2025- 27.06.2025
- Erding
- 1.303,05 €

E-Learning
Psychotherapie HPG Ausbildung Online
- Termin auf Anfrage
- online
- 6.400,00 €

Stress im Arbeitsalltag reduzieren
- Termin auf Anfrage
- München
- 2.201,50 €
Das Seminar Arbeitsalltag unterstützt Sie darin aktiv den Stress im Arbeitsalltag zu reduzieren.
Das Ziel des Stress Coachings ist es, Ihnen zu helfen, Stressquellen zu identifizieren und Techniken zu erlernen, um wirksam mit Stress umzugehen.
Zuviel Stress macht krank und demotiviert.
Mehr Details zum Stress im Arbeitsalltag?
Seminar Arbeitsalltag ✅ Stress im Arbeitsalltag reduzieren ✅ (mto-consulting.de)
Stresscoaching ✅ Mit Stress Coaching Stress abbauen ✅ (mto-consulting.de)

Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
> Vor- und Nachteile – nach Produkten, nach wirtschaftlichen Kennzahlen, nach
Märkte
2. Vorbereitung und Durchführung des Beschaffungsmarketing über
Datenbanken -netze
> Die Struktur der Datenbanken
> Die Hardware – und Software Voraussetzungen
> Die Kosten für den laufenden Betrieb
> Die verschiedenen Formen des Marketing
> Die Vorgehensweise und praktische Durchführung
3. Indien – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
> Wettbewerbsverhältnisse
> Infrastruktur
> Gesetzliche Bedingungen und Standortfaktoren
> Was bietet jede Region dem Einkäufer?
4. Wie und unter welchen Bedingungen kann und muß die rechtliche Absicherung
erfolgen?
> Zivilrechtliche Vertragsgestaltung mit Schwerpunkt der Rechtswahl etc.
> Einwirkung von öffentlich – rechtliche Vorschriften auf die Einzelverträge
> Wie sichern wir unser Know – how und unsere Schutzrechte
> In welchen Form, welchem Inhalt und Umfang können Standardverträge
und Allgemeine Geschäftsbedingungen Bestand halten?
5. Vertragsgestaltung – neueste Entwicklungen und Tendenzen
> Was sagt die internationale Rechtsprechung?
> Welche Klauseln haben Bestand und welche nicht?
> Was macht der Einkäufer bei Ablehnung des Vertrages ganz oder in teilen?
6. Praxiserfahrungen aus Indien
> Erfahrungen am Beispiel der Werkzeugindustrie, der Schraubenindustrie,
des Maschinenbaus u. a.
7. Die Instrumente und Hilfsmittel u. a.; Weltweite Einkaufsbüros, Handelskammern, Kooperationen
> Welcher Weg ist im Einzelfall zu wählen?
> Die Vor – und Nachteile der einzelnen Wege
> Die Kosten und Ertragspotentiale
> Praktische Tips aus der Einzelanwendung
8. Ergebnisplanung und –messung durch Einkaufscontrolling
> Die Auswahl der Einkaufskennzahlen und -einzelgrößen
> Wie wird der Vergleichsmaßstab gefunden und ermittelt?
> Wie können mit wenig laufendem Aufwand die Ergebnisse und Nutzen
berechnet werden?
> Wie lassen sich rechtzeitig Risiken erkennen?
9. Die kulturellen Unterschiede – verstehen, anerkennen und produktiv nutzen
> Die Mentalitätsunterschiede und unterschiedlichen Wahrnehmungswelten
> Das unterschiedliche Verhaltensrepertoire der Einzelregionen und Kulturen
> Was können wir als West-Europäer falsch machen?
> Die unterschiedliche Körpersprache und die Gemeinsamkeiten
> Wie muss der einzelne Einkäufer vorbereitet sein?
Stress im Arbeitsalltag reduzieren - Stressbewältigung
- Termin auf Anfrage
- Frankfurt am Main
- 2.201,50 €
Das Seminar Arbeitsalltag unterstützt Sie darin aktiv den Stress im Arbeitsalltag zu reduzieren.
Das Ziel des Stress Coachings ist es, Ihnen zu helfen, Stressquellen zu identifizieren und Techniken zu erlernen, um wirksam mit Stress umzugehen.
Zuviel Stress macht krank und demotiviert.
Mehr Details zum Stress im Arbeitsalltag?
Seminar Arbeitsalltag ✅ Stress im Arbeitsalltag reduzieren ✅ (mto-consulting.de)
Stresscoaching ✅ Mit Stress Coaching Stress abbauen ✅ (mto-consulting.de)

Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- 832,94 €
> Welche Aufgaben sind besonders wichtig und sind mit Priorität (a) zu erledigen
> Wo liegen die kritischen Bereiche für den IT – Netzwerk - Administrator
> Welche Kosten entstehen bei Neuinvestitionen von Netzwerken hinsichtlich Hardware und
Software
> Welche laufenden Kosten entstehen für die Pflege, Erhaltung und Führung des Netzwerkes
> Beispiele aus der Praxis
Berufskunde und berufliche Orientierungsberatung (IM11)
- Termin auf Anfrage
- Mannheim
- 360,00 €
Das Wissen um die Berufe und berufliche Qualifikation und vor allem, wie man zu diesen kommt, ist Grundlage der Beratungs- und Integrationsarbeit in Arbeit und Beschäftigung. Berufs- und bildungskundliches Wissen wird insbesondere bei der Lösung folgender Frage- bzw. Problemstellungen benötigt:
• Erstellung aussagekräftiger Bewerber- und Stellenprofile
• Chanceneinschätzung
• Welche Tätigkeit ist gesundheitlich noch leistbar?
• Welche Sonderwege des Erwerbs von Berufsabschlüssen gibt es?
• Welches Bildungsziel wähle ich und was schreibe ich in den Bildungsgutschein?
• Was kann und darf ich fördern?
Das Seminar soll die TeilnehmerInnen dabei unterstützen, sich dieser Fragestellungen unter Zuhilfenahme berufskundlichen Wissens, entsprechender Techniken und Arbeitsmittel künftig leichter annehmen zu können.
Auf Basis der Grundlagen der Berufskunde erfolgt eine systematische Erarbeitung der Ordnungssysteme der Berufe. Dabei wird das berufliche Bildungssystem der Bundesrepublik Deutschland in seiner Struktur und aktuellen Entwicklung analysiert. Die Themenschwerpunkte werden jeweils in Hinblick auf die Dynamik der Berufe vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen des Arbeitsmarktes dargestellt. Die spezifischen Arbeitsmittel zur fortlaufenden Aneignung und Aktualisierung des berufskundlichen Wissens werden von den Teilnehmern aktiv erarbeitet. Zudem werden Grundlagen zur systematischen Analyse beruflicher Tätigkeiten vermittelt.
