Seminar - Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum
Es geht darum, Sicherheit und ein Gespür für die eigene Stimme zu gewinnen, denn gerade Frauen scheuen sich häufig, vor Menschen zu sprechen. Manchmal fehlt es am Stimmvolumen, manchmal am Selbstvertrauen, manchmal einfach an Übung. Und wenn eine Frau schon öfter „Lauter, bitte!“ gehört hat, sagt sie vielleicht lieber gar nichts mehr.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
17.11.2025- 18.11.2025 | Aukrug | 1.000,00 € |
· Einführung
- Stimme als Persönlichkeitsmerkmal
- Unser Stimmorgan: Was passiert
physiobiologisch?
- Stimmbänder – Luft/Atem – akustische
Schwingungen
- Sprechwerkzeuge sind Lippen, Zähne,
Zunge, Zäpfchen, Gaumen
- Sprechen erfordert Muskelbewegungen
· Stimme stärken
Lautstärke und Stimmvolumen hängen von Körperhalten und Muskelspannung ab.
Übungen für
- Rückenmuskulatur
- Hals- und Lendenwirbelsäule
- Haltungsverbesserung
- das Zusammenspiel geistiger und
muskulärer Spannung erlernen
· Luft – Atemtechnik
- Schluss mit dem nach Luft-Schnappen
- Körperübungen, um die
Zwerchfellatmung zu aktivieren
· Hörverständlichkeit verbessern
- Leise sprechen und trotzdem gut zu
hören sein
- Artikulationsübungen für
- Muskeln im Mundinnern
- Lippen, Zunge, Gesichtsmuskeln
- Korkensprechen
· Schluss mit der Angst vorm Sprechen
· Unter Stress werden Sie NICHT piepsig
· Sie werden NICHT heiser
· Ihre Stimme hat Volumen und Kraft
· Vor Publikum geht Ihnen NICHT die Luft aus
· Sie können aus dem Stand laut rufen
· Ihre Stimme rutscht dabei NICHT hoch
· Möchten Sie generell eine tiefere Stimmt? Das geht.
· Es gibt Übungen zum Mitmachen und
sich auszuprobieren
· Es gibt viel zu lachen
· Auf Wunsch persönliches Feedback und Videoanalyse
Für Frauen, die Freundschaft mit ihrer Stimme schließen möchten und sich auf sie verlassen wollen.
Anmerkung:
Bitte bringen Sie für eventuelle Übungen im Freien (Wald) festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mit.