Seminare
Seminare

Lautracher Top Management Programm – Gute Unternehmensführung heute

Seminar - Management Centrum Schloss Lautrach GmbH

Wie kann ich als Führungskraft auch in stürmischen Zeiten bestehen und mein Unternehmen zukunftsfähig entwickeln? Diese Frage steht im Zentrum des dreiteiligen Lautracher Top Management Programms. 

Ausgangspunkt ist ein professionelles Selbstverständnis von Führung und Management. Ob es um Entscheidungen oder um notwendige Veränderungen geht – wer es versteht, die gute Gelegenheit im scheinbar Schwierigen zu erkennen, hat viel von der speziellen Rolle des Führens verstanden. Das Attribut »gut« in der „Guten Unternehmensführung“ weist auf eine kluge und umsichtige Vorgehensweise hin. 

Unternehmensentwicklung ist ein lebendiger Prozess. Management nach »Schema F« wird dem nicht gerecht. Dagegen bringt eine Reflexion darüber weiter, was Menschen antreibt und was eine förderliche Unternehmenskultur ausmacht.

Das Programm beschäftigt sich mit den Megatrends in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Teilnehmenden werden dafür sensibilisiert, die entstehende Zukunft bewusst wahrzunehmen und daraus Folgerungen für die strategische Ausrichtung ihres Unternehmens zu ziehen. 

Termin Ort Preis*
22.10.2025- 20.03.2026 Lautrach 5.900,00 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Teil 1: Orientierungswissen für Orientierungsgeber

  • »Bedenke, was du bist« – Impuls zum Rollenverständnis
  • Das Führungs- und Organisationsbild der Benediktinerregel
  • Antworten finden auf die Megatrends unserer Zeit
  • Das eigene Führungsbild entwickeln
  • Eigene Führungsmuster erleben und reflektieren

Teil 2: Führungswerkzeuge

  • Training nach dem Kompetenzmodell »Ausrichten – Wertschöpfen – Befähigen«
  • Von der Strategie zur Umsetzungsmaßnahme – Strategieentwicklung und Zielemanagement
  • Führen mit Auftrag
  • Mitarbeiterbefähigung
  • Selbstführung und Selbstmanagement

Teil 3: Unternehmensentwicklung

  • Unternehmensentwicklung zwischen Tradition und Moderne
  • Führungskultur experimentell erleben und verbessern
  • Anwenden von Kulturanalyseinstrumenten
  • Change-Management-Methodik
  • Erfolgreiche Praxisbeispiele
  • Individueller Führungscheck
Dauer/zeitlicher Ablauf:
6 Tage (3 x 2 Tage) Präsenz + 6 x 2 Stunden online + virtuelles Kennenlerngespräch (ca. 30 Minuten)
Ziele/Bildungsabschluss:
Das Seminar ermöglicht eine persönliche Verortung mit Blick auf die großen Herausforderungen unserer Zeit. Es bietet einen Weg, sich mit neuen Führungs- und Organisationskonzepten auseinanderzusetzen und diese für sich einzuordnen. Gute Unternehmensführung bedeutet, um seine spezifischen Aufgaben zu wissen und in seiner Funktion sicher zu sein. Damit geht es allen besser, den Führungskräften und den Mitarbeitern.
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Vor dem ersten Präsenzseminar findet ein virtuelles Kennenlerngespräch mit dem Trainer statt. Darin werden die spezielle Führungssituation und das Anliegen des Teilnehmenden besprochen.

Nach den Präsenzmodulen wird eine Praxisbegleitung mit jeweils zwei virtuellen Online-Workshops für die Seminargruppe durchgeführt.

Inhalt:

  • Umsetzung der Maßnahmen aus dem Präsenzseminar
  • Peer-Consulting
  • Inhaltliche Impulse
  • Feedback

Die Dauer der virtuellen Online-Workshops beträgt zwei Stunden. Die Termine werden zwischen dem Seminarleiter und den Teilnehmenden im Seminar gemeinsam abgestimmt.

Über den gesamten Kursverlauf verteilt, stellen Manager ihre Vorgehensweisen und Erfahrungen in der Strategieumsetzung, in Veränderungsprozessen, in der Unternehmens- und Mitarbeiterentwicklung vor.

Zielgruppe:
Geschäftsführer, Vorstände, Bereichsleiter, Prokuristen (max. 8 Personen)
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha