Unterschiede zwischen Lean in der Produktion und im Büro
Anwendungen von Lean im Bürokontext
Vorteile der Implementierung von Lean Office
Identifizierung von Verschwendung im Büro
Arten von Verschwendung im Büroumfeld
Erkennung von Verschwendung in Büroprozessen
Analyse von Prozessen auf Verschwendung
Werkzeuge und Methoden zur Identifizierung von Verschwendung
Wertstromanalyse im Büro
Konzept der Wertstromanalyse im Büro
Schritte der Wertstromanalyse im Büro
Identifizierung von Engpässen und Verbesserungspotenzialen
5S-Prinzipien im Büro
Einführung in die 5S-Prinzipien (Sortieren, Setzen in Ordnung, Säubern, Standardisieren)
Umsetzung von 5S im Büro: Praktische Übungen und Beispiele
Vorteile der Anwendung von 5S im Büro
Integration von 5S in den Arbeitsalltag und die Bürokultur
E-Mail-Flut bewältigen
Analyse der aktuellen E-Mail-Praktiken und -Herausforderungen der Teilnehmer
Entwicklung individueller Strategien zur Bewältigung der E-Mail-Flut
Effektives E-Mail-Management und Organisationstechniken
Kommunikation und Abstimmung: Reduzierung von Missverständnissen und effiziente Zusammenarbeit über E-Mails
Alternativen zu E-Mails
Prozessoptimierung im Büro
Grundlagen der Prozessoptimierung im Büro
Identifizierung von Engpässen und Flaschenhälsen
Anwendung von Lean-Tools zur Prozessoptimierung im Büro (z. B. PDCA-Zyklus, Fehlervermeidung)
Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen und Überwachung des Fortschritts
Visualisierung im Büro
Bedeutung der visuellen Kommunikation im Büro
Praktische Ansätze zur Visualisierung von Informationen, Prozessen und Leistungsindikatoren im Büro
Einführung in Kanban-Boards und deren Einsatz zur Visualisierung von Aufgaben und Arbeitsabläufen
Implementierung von visuellen Management-Tools im Büro
Mitarbeiterbeteiligung und Kulturwandel
Wichtigkeit der Mitarbeiterbeteiligung bei der Einführung von Lean Office
Schaffung einer Lean-Kultur im Büro: Herausforderungen und Lösungsansätze
Einbeziehung der Mitarbeiter in Verbesserungsprozesse
Förderung von Eigenverantwortung und kontinuierlicher Verbesserung
Lean Leadership im Büro
Die Rolle des Managements bei der Einführung von Lean Office
Führungskompetenzen für den Erfolg von Lean Office
Schaffen einer unterstützenden Umgebung und Kultur für Lean Office
Coaching und Entwicklung von Mitarbeitern für Lean Office
Lean Office in der Praxis: Fallstudien und Best Practices
Präsentation von Fallstudien erfolgreicher Lean-Office-Implementierungen
Analyse von Best Practices und Lessons Learned
Anpassung von Erfahrungen aus anderen Unternehmen auf den eigenen Bürokontext
Diskussion von Herausforderungen und Lösungsansätzen für die Umsetzung von Lean Office
Kanban-Board einsetzen
Grundlagen des Kanban-Systems und dessen Anwendung im Büro
Gestaltung und Implementierung eines Kanban-Boards für die Visualisierung von Aufgaben
Durchführung von Stand-up-Meetings zur Zusammenarbeit und Priorisierung
Kontinuierliche Verbesserung des Kanban-Systems im Büro
Umsetzungsplan und nächste Schritte
Entwicklung eines konkreten Umsetzungsplans für Lean Office im eigenen Arbeitsbereich
Festlegung von Maßnahmen, Verantwortlichkeiten und Zeitrahmen
Überlegungen zur langfristigen Integration von Lean-Prinzipien in den Büroalltag
Diskussion von weiteren Schulungs- oder Unterstützungsbedarfen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Das Seminar zu Lean Office richtet sich an Führungskräfte, Manager und Mitarbeiter in Büro- und Verwaltungsfunktionen. Auch Projektteams, Verbesserungsgruppen und Mitarbeiter, die an der Gestaltung von Arbeitsabläufen beteiligt sind, sollten teilnehmen. Eine ausgewogene Mischung von Teilnehmern aus verschiedenen Abteilungen und Hierarchieebenen ist empfehlenswert, um eine umfassende Einführung von Lean Office im gesamten Unternehmen zu ermöglichen.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.