LEGO ® SERIOUS PLAY ® – mit Kreativität Business-Probleme lösen
Hast Du schon einmal LEGO-Steine genutzt, um komplexe Business-Herausforderungen zu lösen? Nein? Dann wird es Zeit!
LEGO ® SERIOUS PLAY ® (LSP) ist weit mehr als nur ein Spiel – es ist eine innovative und wissenschaftlich fundierte Methode, um strategische Fragestellungen, Teamdynamiken und Innovationsprozesse zu verbessern. Denn unser Gehirn denkt in Bildern. Wenn wir mit den Händen bauen, aktivieren wir nicht nur unsere Kreativität, sondern auch unser tiefes Wissen und unsere Intuition. Genau diesen Effekt nutzt LSP, um neue Lösungsansätze sichtbar und greifbar zu machen.
„Denken mit den Händen – hören mit den Augen“
Besonders spannend ist, dass LEGO ® SERIOUS PLAY ® die Kommunikation innerhalb von Teams auf ein völlig neues Level hebt. Komplexe Ideen und abstrakte Konzepte werden in greifbare Modelle übersetzt, sodass jeder im Raum versteht, worum es wirklich geht. Anstatt sich in langwierigen Diskussionen zu verlieren, entstehen so klare, visuelle Einblicke, die echte Fortschritte ermöglichen.
Gleichzeitig schafft LSP eine völlig neue Tiefe in der Problemlösung: Teams können nicht nur Herausforderungen analysieren, sondern auch innovative Lösungen erarbeiten, die ohne diese Methode vielleicht nie ans Licht gekommen wären. Und das Beste daran? Diese Workshops sind keine trockenen Pflichtveranstaltungen, sondern interaktive Erlebnisse, die Engagement und Motivation fördern.
Ob bei der
Hashtag#Strategieentwicklung, im
Hashtag#Changemanagement oder im
Hashtag#Teambuilding – die Methode LEGO ® SERIOUS PLAY ® sorgt für neue Perspektiven und nachhaltige Erkenntnisse.
Führungsteams können mit dieser Methode Unternehmensvisionen greifbar machen, Widerstände gegenüber Veränderungen spielerisch abbauen oder individuelle Stärken sichtbar machen.
Du möchtest die Kraft von LEGO ® SERIOUS PLAY ® selbst erleben und für Dein Unternehmen nutzen?
Wir üben anhand von praktischen Anwendungsfällen die Anwendung und den sinnvollen Einsatz von LSP.
Coaches, Trainer und Mitarbeitende im Agilen Umfeldgerne auch Führungskräfte, die auf Innovationen und Kreativität setzen