Seminare
Seminare

Linux-Technologieüberblick für Führungskräfte

Seminar - GFU Cyrus AG

  • Die Grundprinzipien und die Geschichte von Linux und Open Source Software verstehen.
  • Die Vorteile und Herausforderungen beim Einsatz von Linux im Unternehmensumfeld erkennen können.
  • Unterschiedliche Linux-Verteilungen und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen identifizieren können.
  • Grundlegende technische Aspekte von Linux, wie das Dateisystem, Prozessmanagement und Netzwerkfunktionen, verstehen.
  • Die Sicherheitsfeatures von Linux und allgemeine Sicherheitsbest Practices kennen.
  • Den Wert und die Funktionen von Linux in Bezug auf Cloud-Computing, Virtualisierung und Containerisierung erkennen.
  • Die ökonomischen Aspekte von Linux, einschließlich Lizenzmodelle, Total Cost of Ownership (TCO) und Return on Investment (ROI), bewerten können.
  • Effektiver mit IT-Abteilungen und technischem Personal kommunizieren, um organisatorische IT-Ziele und -Strategien zu diskutieren und umzusetzen.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in Linux
    • Open Source vs. Proprietäre Software
    • Linux-Verteilungen: Übersicht und Einsatzgebiete
    • Linux-Dateisystem: Hierarchie und Struktur
    • Einführung in die Shell und grundlegende Befehle
    • Rollen von Linux: Server, Desktop, IoT und Embedded
    • Abschlussdiskussion und Überblick für den nächsten Tag

  • Software-Management:
    Paketmanager und Softwareinstallation
    • Prozessmanagement: Überwachen und Steuern von Systemprozessen
    • Sicherheit in Linux: Benutzer, Gruppen und Berechtigungen
    • Netzwerkmanagement: Konfiguration und Tools
    • Systemüberwachung und Performance-Tuning
    • Virtualisierung und Containerisierung: Einführung
    • Automatisierung und Skripterstellung: Grundlagen

  •  Linux im Unternehmensumfeld
    • Linux und die Cloud: Integration und Vorteile
    • Lizenzmodelle und ihre Auswirkungen auf das Unternehmen
    • Linux in heterogenen IT-Umgebungen: Interoperabilität
    • Best Practices für die Implementierung und den Support von Linux
    • Strategien zur Fehlerbehebung und Systemwartung
    • Community und kommerzieller Support: Optionen und Vorteile
    • Der zukünftige Weg von Linux und Open Source




Zielgruppe:
  • Führungskräfte mit IT-Verantwortung: Personen, die Entscheidungen über die IT-Infrastruktur und Strategie ihres Unternehmens treffen, würden von einem besseren Verständnis der Möglichkeiten und Vorteile von Linux profitieren.
  • Manager von IT-Teams: Abteilungsleiter und Teamleiter aus der IT können von dem Seminar profitieren, um sicherzustellen, dass sie auf dem neuesten Stand der Linux-Technologien sind und ihre Teams effektiv führen können.
  • Projektmanager: Personen, die IT-Projekte leiten, insbesondere solche, die Linux-basierte Lösungen oder Open Source Software betreffen.
  • Nicht-technische Führungskräfte: Manager und Führungskräfte aus anderen Abteilungen (wie Finanzen, Vertrieb oder Marketing), die mit IT-Teams zusammenarbeiten oder die Auswirkungen von IT-Entscheidungen auf ihre Arbeitsbereiche verstehen müssen.
Seminarkennung:
S3300
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha