Seminare
Seminare

Live-Online: ChatGPT in der Steuerkanzlei sinnvoll einsetzen: Effizienzsteigerung mit künstlicher Intelligenz

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

ChatGPT & Co. bieten völlig neue Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Steuerberatung. Das riesige Potenzial der Datenanalyse und Texterstellung mit künstlicher Intelligenz bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Automatisierung und Effizienzsteigerung in Steuerberatungskanzleien. Sie erhalten in diesem Online-Seminar mit einer Kombination aus theoretischen Erläuterungen, praktischen Übungen und konkreten Anwendungsfällen eine solide Grundlage, um ChatGPT & Co. in Ihrer Kanzlei anzuwenden. Sie lernen, wie Sie schon heute den Zeitaufwand für Routineaufgaben massiv reduzieren und automatisieren können, um sich auf wertschöpfende Tätigkeiten zu konzentrieren.
Termin Ort Preis*
10.04.2025 online 940,10 €
16.07.2025 online 940,10 €
14.11.2025 online 940,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in die Welt der Sprachmodelle


  • Die Idee hinter ChatGPT und anderen LLMs (Large Language Models): Wie funktioniert die Next Token Prediction?
  • Übersicht und Funktionsweise von ChatGPT, Bard und Co.
  • Auswirkungen generativer Sprachmodelle auf die Zukunft der Steuerberatung.


Einsatz, Chancen und Grenzen bei der Nutzung in Steuerberatungskanzleien


  • Wofür eignet sich ChatGPT und Co. besonders gut in der Steuerberatung und für was eher nicht?
  • Was gilt es bei der Nutzung von Sprachmodellen in der Kanzlei zu beachten?
  • Wo liegen die Chancen der Nutzung? Wo liegen die Grenzen und Risiken?
  • Sicherheitsaspekte, Datenschutz und berufsrechtliche Überlegungen.


Kommunizieren mit der Maschine: Die Macht der Prompts (Eingabeaufforderungen)


  • Einführung in die praktische Anwendung von ChatGPT im Kanzleialltag.
  • Richtig prompten: So sieht der perfekte Prompt für steuerliche Fragestellungen aus.
  • Auswirkungen der Änderungen des Prompts auf die Qualität der Antworten.
  • Bauen Sie Ihren eigenen Chatbot für typische Kanzlei-Szenarien.
  • Revolution in der Arbeit mit steuerlichen Fachdatenbanken?


ChatGPT als Multimediales Modell in der Steuerberatung


  • Erstellung von Excel-Kalkulationen und Word-Dokumenten für Mandanten.
  • Steuerliche PDF-Dateien wie BFH-Urteile analysieren, durchsuchen und zusammenfassen lassen.
  • Auf Links zugreifen und sich den Inhalt von Fachwebseiten zusammenfassen lassen.


Best Practice: Live-Demonstration ChatGPT in der Steuerberatung


  • Erstellen von Verfahrensdokumentationen und Schulungsunterlagen für Mandanten.
  • Verfassen und Beantworten von Mandantenbriefen und E-Mails, Erstellen von Mailvorlagen, Besprechungsprotokollen.
  • Datenanalyse, z.B. BWAs und Grafiken für Mandantenpräsentationen.
  • ChatGPT als Recherche-Tool für komplexe Steuerfragen.
  • KI als Übersetzer (DeepL) und Schreibhilfe (DeepL Write) für internationale Mandanten.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:

Sie erhalten kompaktes aktuelles Know-how zum Thema KI und ChatGPT und werden praxisnah über deren Einsatzmöglichkeiten in der Steuerberatung informiert. Sie profitieren in dreierlei Hinsicht:


  • Theoretische Kenntnisse und Praxistransfer: Sie erwerben sofort anwendbare Fähigkeiten im Umgang mit KI-Technologien in Ihrer Kanzlei.
  • Effizienzsteigerung: Lernen Sie, wie Sie mit der KI bei der Automatisierung von Routineaufgaben und der Datenanalyse Ihre Kanzleiprozesse optimieren können und wo die Grenzen liegen.
  • Innovationsvorsprung: Erhalten Sie einen Überblick über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich KI für Steuerberater und seien Sie Ihren Wettbewerbern stets einen Schritt voraus.
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte aus der Steuerkanzlei, Steuerberater und Steuerberaterinnen.

Seminarkennung:
41308
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha