Seminare
Seminare

Live-Online: Datenanalyse und Finance Reporting mit KI: Mehrwert durch intelligente Auswertungen

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz für tiefgehende Datenanalysen und automatisiertes Reporting im Rechnungswesen einsetzen können. Dieses Seminar vermittelt Ihnen den effektiven Einsatz moderner KI-Tools, um aussagekräftige Berichte zu erstellen, Datenmuster zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu unterstützen. Praxisorientierte Übungen geben Ihnen Sicherheit im Umgang mit fortgeschrittenen Analysewerkzeugen. Lernen Sie Best Practices und aktuelle Trends kennen, um den Mehrwert Ihrer Finanzdaten zu steigern und Ihr Rechnungswesen zukunftssicher zu gestalten.
Termin Ort Preis*
15.05.2025- 16.05.2025 online 1.773,10 €
22.09.2025- 23.09.2025 online 1.773,10 €
09.12.2025- 10.12.2025 online 1.773,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Tag 1: Theorie und Grundlagen


Einführung in die KI-gestützte Datenanalyse im Rechnungswesen


  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und deren Rolle in der Datenanalyse.
  • Relevanz von KI im Rechnungswesen: Potenziale und Anwendungsmöglichkeiten.


Theoretische Grundlagen der Datenanalysemethoden im Rechnungswesen


  • Statistische Methoden: Deskriptive und inferentielle Statistik.
  • Regressionsanalyse für Finanzdaten.
  • Zeitreihenanalyse zur Prognose von Finanzentwicklungen.


Anwendung von KI-Methoden in der Datenanalyse


  • Überwachtes Lernen: Klassifikationsalgorithmen und Regressionsverfahren.
  •  Unüberwachtes Lernen: Clusteranalyse und Anomaly Detection.
  • Deep Learning und Neuronale Netze.


Automatisiertes Reporting mit KI


  • Natural Language Processing (NLP) und Natural Language Generation (NLG).
  • Fortschrittliche Datenvisualisierungstechniken.
  • Echtzeit-Reporting und Automatisierung von Berichten.


Datenqualität und Datenmanagement


  • Sicherstellung der Datenqualität im Rechnungswesen.
  • Strategien für effektives Datenmanagement.


 


Tag 2: Praxis und Anwendung


Hands-on-Implementierung


  • Finanzdatenanalyse mit Python – Datenaufbereitung, Visualisierung und Mustererkennung.
  • KI-gestütztes Reporting mit Power BI – Erstellung dynamischer Dashboards.
  • Automatisierte Berichterstellung mit NLG-Tools – Textgenerierung aus Finanzdaten.


Implementierung von KI-Lösungen im Unternehmen


  • Strategische Planung und Projektmanagement für KI-Projekte.
  • Change Management und die Einbindung von Mitarbeitern in den digitalen Wandel.


Best Practices und Fallstudien


  • Erfolgreiche KI-Projekte im Rechnungswesen: Insights aus der Praxis.
  • Trends und zukünftige Entwicklungen in der KI-gestützten Datenanalyse.


Ethische und rechtliche Aspekte


  • Datenschutz und Compliance im Umgang mit KI und Finanzdaten.
  • Transparenz und Verantwortlichkeit bei der KI-Nutzung.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie erlernen fortgeschrittene Datenanalysemethoden für das Rechnungswesen.
  • Sie gewinnen Sicherheit im Einsatz von KI für Finanzdatenanalyse und Reporting.
  • Sie entwickeln Fähigkeiten zur Automatisierung von Berichten und Dashboards.
  • Sie erfahren, wie Datenqualität sichergestellt und effektives Datenmanagement betrieben wird.
  • Sie profitieren von Best Practices und können diese auf Ihre berufliche Praxis übertragen.
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte aus Rechnungswesen, Controlling und Finanzanalyse, die ihre Kompetenzen im Bereich fortgeschrittener Datenanalyse, KI und Reporting erweitern möchten. Vorkenntnisse in Datenanalyse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Seminarkennung:
41408
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha