Lerne die AWS-Speicherservices und Lösungen zum Speichern, Zugreifen und Schützen deiner Daten kennen. Ein AWS-Experte hilft dir zu verstehen, wo, wie und wann du die Vorteile der verschiedenen Speicherservices nutzen kannst.
Erfahre, wie du die geeigneten AWS-Speicherservice-Optionen für deinen Anwendungsfall und deine Geschäftsanforderungen am besten bewertest. Der Kurs befasst sich eingehend damit, wie du deine Daten in der Cloud speichern, verwalten und schützen kannst. Anhand von Präsentationen, Demonstrationen, Gruppenübungen und einer Reihe praktischer Übungen lernst du, wie du in wenigen Minuten leistungsstarke Speicherlösungen bereitstellen kannst.
Tag 1
1. Einführung in die Cloud-Speicherung
- Speicherung in der AWS Cloud
- Entwerfen von gut durchdachten Speicherlösungen
- Entwerfen von langlebigen und verfügbaren Speicherlösungen
- Aufbau von zugänglichen und sicheren Speicherlösungen
2. Entwerfen von Objektspeicher-Lösungen in AWS
- Was ist Objektspeicher?
- Planung und Entwurf deiner Amazon-S3-Bereitstellung
- Verwaltung von Amazon S3
- Zugriffskontrolle mit Amazon S3
- Praktisches Lab: Erforschung der S3-Zugriffskontrolle und S3 Object Lambda
3. Implementieren von Objektspeicher-Lösungen mit S3
- Kostenmanagement und der Lebenszyklus von Daten
- Verwaltung von Datentransfers in Amazon S3
- Datensicherung in Amazon S3
- Verwalten von in Amazon S3 gespeicherten Objekten in großem Umfang
- Praktisches Lab: Uploads mehrerer Teile, Batch-Operationen und regionenübergreifende Replikation mit Amazon S3
4. Entwerfen von Blockspeicher-Lösungen in AWS
- Grundlagen der Blockspeicherung
- Amazon Elastic Block Store (Amazon EBS)
- Konfigurieren von EBS-Volumentypen
- EC2- und EBS-Verschlüsselung
Tag 2
5. Implementierung von Blockspeicher-Lösungen mit Amazon EBS
- EBS-Volumes erstellen
- Verwalten von EBS-Volumes
- Verwalten von EBS-Snapshots im grossen Massstab
- Praktisches Lab: EBS-Volumes verwalten: Kapazität, Leistung und Datensicherung
6. Dateispeicher und Amazon EFS
- Cloud-basierte Dateispeicherung
- Überblick über Amazon EFS
- Zugriff auf Amazon EFS
- Sichern und Schützen von Amazon-EFS-Dateisystemen
- Praktisches Lab: Verwendung von Amazon EFS mit AWS Lambda und Amazon ECS
7. Cloud-Dateispeicherung mit Amazon FSx
- Überblick über Amazon FSx
- Amazon FSx für Windows File Server
- Amazon FSx für NetAPP ONTAP
- Amazon FSx für OpenZFS
- Amazon FSx für Lustre
- Auswahl eines Amazon-FSx-Service
- Praktisches Lab: Arbeiten mit FSx für NetApp ONTAP und FSx für OpenZFS
Tag 3
8. Hybride und Edge-Cloud-Speicher
- Überblick über Hybrid- und Edge-Cloud-Speicher
- Einführung in AWS Storage Gateway
- AWS-Storage-Gateway-Architekturen
- AWS-Snow-Familie
9. Verschieben von Daten zu AWS
- Verschieben von Daten zu AWS
- Arbeiten mit AWS DataSync
- Implementieren der AWS-Transfer-Familie
- Praktisches Lab: Verschieben von Daten mit Storage Gateway und DataSync
10. Sicherung und Notfallwiederherstellung mit AWS
- Entwerfen einer Datensicherungs-Strategie
- AWS-Sicherung
- Erstellen von Sicherungsplänen
- Arbeiten mit AWS DRS
- Praktisches Lab: Erstellen und Wiederherstellen von Sicherungen mit AWS Backup
11. Überwachen, Automatisieren und Optimieren Ihres AWS-Speichers
- AWS-Observability-Dienste
- Amazon-S3-Speicherobjektiv
- Amazon CloudWatch
- AWS CloudTrail
- AWS-Konfig
- AWS-Berechnungsoptimierer
- Praktisches Lab: Speicherüberwachung, -automatisierung und -optimierung