Seminare
Seminare

Live-Online: Die Stufenzuordnung nach § 16 und § 17 TVöD/TV-L – online: Einstellung, Höhergruppierung, Herabgruppierung, Wiedereinstellung: Gehalts- und Stufentabellen richtig anwenden

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Die Stufenzuordnung spielt eine zentrale Rolle bei der Eingruppierung und Vergütung von Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Durch die systematische Zuordnung zu den entsprechenden Stufen wird sichergestellt, dass die Vergütung den individuellen Leistungen und der Berufserfahrung gerecht wird.
In diesem Seminar setzen Sie sich intensiv mit den tariflichen Regelungen zur Ermittlung der richtigen Stufe der jeweiligen Entgeltgruppe auseinander. Anhand von zahlreichen Praxisfällen werden die Grundlagen, aber auch die Feinheiten der Stufenfestsetzung erläutert.
Termin Ort Preis*
19.11.2025- 20.11.2025 online 642,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen/Begriffe


  • Entgeltstruktur/Entgelttabelle.


Stufenregelung bei Einstellungen


  • Umgang mit „einschlägiger Berufserfahrung“.
  • Neueinstellungen zur Deckung des Personalbedarfs (Umgang mit „förderlichen Zeiten“).
  • Wechsel von einem Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes.
  • Stufenzuordnung bei Wiedereinstellung.


Stufenregelung bei Änderung der Eingruppierung


  • Folgen einer Höhergruppierung.
  • Folgen einer Herabgruppierung.
  • Änderung der Tätigkeit mit Tabellenwechsel.


Stufenaufstiege


  • Reguläre Stufenlaufzeiten.
  • Ununterbrochene Tätigkeiten.
  • Umgang mit Unterbrechungen (Krankheit, Beurlaubung, Elternzeit, höherwertige Tätigkeit).
  • Vorzeitige Stufenaufstiege.
  • Sonderfälle (z.B. korrigierende Rückstufung, besondere tarifvertragliche Regelungen).


Beteiligungsrechte der Personalvertretung

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Online-Trainings, 1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie lernen, was bei der Stufenfestsetzung zu beachten und wie diese richtig vorzunehmen ist.
  • Der rechtssichere Umgang wird Ihnen einfach und verständlich vermittelt.
  • Eingebrachte Fälle von Veranstaltungsteilnehmer:innen werden nach Möglichkeit in der Gruppe besprochen.
  • Mit diesem praktischen Wissen gewinnen Sie Sicherheit, vermeiden Fehlentscheidungen und sparen damit letztlich Zeit und Kosten.
Zielgruppe:

Personalverantwortliche und Mitarbeiter:innen der Personalverwaltung, Führungskräfte, Interessenvertretungen (Betriebs- und Personalräte).

Seminarkennung:
41598
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha