Seminare
Seminare

Live-Online: Entgeltabrechnung im Krankheitsfall (TVöD/TV-L) I: Grundlagenseminar – Alles zu Entgeltfortzahlungsgesetz, Nettoentgelt und Krankengeldzuschuss

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Die Berechnung von Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall stellt für Entgeltabrechner:innen ein Dauerthema dar. Bei der Ermittlung des korrekten Brutto- und Nettoentgelts sowie des Krankengeldzuschusses gibt es einiges an steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften zu beachten. Dieses Seminar vermittelt Ihnen anhand von praxisnahen Beispielen und detaillierten Berechnungen, wie mit diesen Vorgaben umzugehen ist, mit Fokus auf die Besonderheiten des öffentlichen Dienstes.
Termin Ort Preis*
07.07.2025 online 642,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Gesetzliche Regelung der Entgeltfortzahlung nach dem EFZG


  • Grundlagen, Bezugsdauer, Fristberechnung.


Anspruch auf Krankenbezüge nach dem TVöD und TV-L


  • Lohnfortzahlung, Fristen, Höchstbezugsregelungen.


Ansprüche auf tariflichen Krankengeldzuschuss


  • Anspruchsvoraussetzungen, Bezugsdauer, Höchstbezugsregelungen.


Regelungen zum Krankengeld im SGB V


  • Anspruch, Höhe, Dauer, Ruhen, Festsetzung Brutto-/Nettokrankengeld.


Wiederholungserkrankungen (Überblick)


  • Gleiche/verschiedene Ursachen, Fristen.


Besonderheiten bei Kuren (Überblick)


Nicht gesetzliche krankenversicherte Beschäftigte (Überblick)


Praktische Anwendungen


  • Berechnung des Krankengeldzuschusses für Pflichtversicherte mit Teilmonatsberechnung unter Berücksichtigung der sozial- und steuerrechtlichen Vorgaben.


  • Berechnung Brutto-/ Nettoentgelts der steuer-, sozialversicherungs- und zusatzversorgungspflichtige.


Entgelt


  • Beispiele von Fristberechnungen: Lohnfortzahlung, Krankengeldzuschuss, Höchstbezugsregelung, Kur, laufendes und neues Kalenderjahr, Wiederholungserkrankung.


 

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie kennen die rechtlichen Vorschriften zur Entgeltfortzahlung für die regulären pflichtversicherten Beschäftigungsverhältnisse.
  • Sie sind in der Lage das Brutto-/Nettoentgelt (steuer-, sozialversicherungs- und zusatzversorgungspflichtige Entgelt) zu berechnen.
  • Sie erhalten praxisbezogene Tipps von einem Praktiker.
Zielgruppe:

Mitarbeiter:innen, die in der Entgeltabrechnung tätig sind.

Seminarkennung:
41348
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha