Seminare
Seminare

Live-Online: Geringfügige Beschäftigung: Arbeitsrechtliche Grundlagen für die Praxis: Minijobs, Aushilfen und ältere Beschäftigte

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Der Einsatz geringfügig Beschäftigter gehört heutzutage für die meisten Unternehmen zum Standard. Die sozialversicherungsrechtlichen und steuerlichen Besonderheiten sind dabei meistens bekannt. Anders ist es aber häufig mit dem Arbeitsrecht: nicht selten werden relevante Vorschriften sowie Ausnahmen, die bei geringfügig Beschäftigten arbeitsrechtlich zu beachten sind, übersehen. So kommt es immer wieder zu Fehlern, die in der Praxis schnell teuer werden können.
Auf die Vermittlung der Kenntnis dieser arbeitsrechtlichen Grundlagen konzentriert sich unser Webinar: Du bekommst einen fokussierten Überblick über die arbeitsrechtlich relevanten Themen und Besonderheiten, die du beim Einsatz geringfügig Beschäftigter kennen solltest. So bist du in diesem Bereich gut aufgestellt und vermeidest von Anfang an Fehler - von der Einstellung bis zum Ausscheiden des Geringfügigbeschäftigten.
Termin Ort Preis*
02.06.2025 online 523,60 €
12.11.2025 online 523,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die Einstellung geringfügig Beschäftigter


  • Was muss und was kann arbeitsvertraglich geregelt werden?
  • Befristungen: mit und ohne Sachgrund, Kettenbefristungen.


Das Arbeitsverhältnis


  • Vergütung, Mindestlohn, Überstunden, Zuschläge.
  • Arbeitszeit und deren Dokumentation.
  • Urlaubsanspruch.
  • Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit, Entgeltfortzahlung.
  • Direktionsrecht und Versetzung.
  • Home-Office.


Beendigung des Arbeitsverhältnisses


  • Außerordentliche und ordentliche Kündigung, Kündigungsschutz.
  • Abmanhnung.
  • Aufhebungsvertrag.
  • Zeugnis.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du bekommst einen fundierten und fokussierten Einblick auf alle arbeitsrechtlichen Regelungen, die du im Zusammenhang mit geringfügig Beschäftigten kennen solltest.
  • Du stellst das Arbeitsverhältnis mit geringfügig Beschäftigten von Anfang an auf eine rechtssichere Grundlage.
  • Du bist sensibilisiert für Fehlerquellen, die mit der Einstellung geringfügig Beschäftigter verbunden sein können.
Zielgruppe:

Mitarbeiter:innen mit Personalverantwortung und Zuarbeiter:innen von Personalentscheider:innen in Personalabteilungen, Mitarbeiter:innen in Rechtsabteilungen.

Seminarkennung:
41668
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha