Seminare
Seminare

Mindestlohn Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Mindestlohn Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 66 Schulungen (mit 250 Terminen) zum Thema Mindestlohn mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 04.09.2025
  • online
  • 451,01 €
1 weiterer Termin

In der heutigen Arbeitswelt ist es zwingend notwendig, nicht nur bereits voll ausgebildete Arbeitnehmer einzusetzen. Gerade zur Gewinnung von Fachkräften und zur Sicherstellung von Auftragsspitzen im Unternehmen ist es erforderlich, Praktikanten, Studenten und Auszubildende im Betrieb zu beschäftigen. Hierbei gelten aber bei der Abrechnung unterschiedliche Regelungen für die Lohnsteuer, Sozialversicherung und den Mindestlohn. In unserem praxisbezogenen Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Regelungen und Besonderheiten bei der Abrechnung diese Beschäftigungsverhältnisse.

Webinar

  • 24.06.2025- 26.06.2025
  • online
  • 833,00 €


Über Vortrag und Diskussion vermittelt Ihnen das Seminar die aktuellen, praxisrelevanten Entwicklungen im materiellen Arbeitsrecht und Verfahrensrecht. Behandelt werden die bis zum Seminar veröffentlichten neuesten Entscheidungen des BAG und des EuGH zu allen Gebieten des Individual- und Kollektivarbeitsrechts sowie Aktivitäten des Gesetzgebers.

Webinar

  • 08.04.2025
  • online
  • 390,00 €
1 weiterer Termin

Bei beschäftigten Studenten sind einige Besonderheiten zu beachten, damit Werkstudenten versicherungsfrei in der Kranken-, Pflege – und Arbeitslosenversicherung sind.

Welche Besonderheiten sind bei vorgeschriebenen oder freiwilligen Praktika zu beachten? Wie wirkt sich die Zahlung von Arbeitsentgelt auf die Versicherungspflicht zur Kranken- Pflege oder zur Renten- und Arbeitslosenversicherung aus? Müssen die Regelungen des Mindestlohns beachtet werden?

Auf diese praxisrelevanten Sachverhalte geht dieses Online-Seminar vielen mit Beispielen ein.

  • 07.04.2025- 11.04.2025
  • Sankt Peter-Ording
  • 1.962,31 €
3 weitere Termine

Auffrischung für Betriebsrats- und Personalratsmitglieder

  • Termin auf Anfrage
  • Konstanz
  • 714,00 €


Eine Einführung für UnternehmerInnen und die die es werden wollen

  • 07.04.2025- 11.04.2025
  • Köln
  • 1.178,10 €
3 weitere Termine

Von der Einstellung bis zur Kündigung – das muss der Personalrat wissen

Webinar

  • 06.08.2025
  • online
  • 880,60 €


Entgelt ist mehr als nur die Zahlung von Lohn und Gehalt. Zur Vergütung zählen auch Leistungen wie Dienstwagen, Jobtickets oder Gesundheitsvorsorge und noch viele weitere. Richtig eingesetzt verwandeln sie steuer- und beitragspflichtigen Arbeitslohn in steuerfreie oder pauschal versteuerte Vergütungsbestandteile und erhöhen das Nettoeinkommen Ihrer Mitarbeiter:innen. Erfahren Sie hier, wie Sie durch Entgeltoptimierung Ihre Mitarbeiter:innen besser bezahlen, die Motivation anheben, Fachkräfte an Ihr Unternehmen binden und Ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern.

Webinar

  • 21.05.2025
  • online
  • 827,05 €


Besonders in der Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein solides Basiswissen im Bereich des Sozialversicherungsrechts unabdingbar, damit Sachverhalte korrekt beurteilt werden. Doch auch hier ergeben sich ständig neu zu beachtende Regelungen. Sei es, weil der Gesetzgeber tätig geworden ist oder die Sozialversicherungs-Träger neue Rundschreiben veröffentlicht haben. Beitragsnachforderungen sind teuer und können weitreichende Folgen nach sich ziehen – und sind bei guter Vorbereitung vermeidbar.

Unser Referent vermittelt Ihnen systematisch und praxisfundiert ein Grundlagenwissen zum Sozialversicherungsrecht. Tipps zu täglichen Fragestellungen und Problemen runden das Seminar ab und befähigen Sie, Lohn- und Gehaltsabrechnungen sicher zu bearbeiten – von den Grundlagen bis hin zu aktuellen Änderungen.

Webinar

  • 02.06.2025
  • online
  • 523,60 €
1 weiterer Termin

Der Einsatz geringfügig Beschäftigter gehört heutzutage für die meisten Unternehmen zum Standard. Die sozialversicherungsrechtlichen und steuerlichen Besonderheiten sind dabei meistens bekannt. Anders ist es aber häufig mit dem Arbeitsrecht: nicht selten werden relevante Vorschriften sowie Ausnahmen, die bei geringfügig Beschäftigten arbeitsrechtlich zu beachten sind, übersehen. So kommt es immer wieder zu Fehlern, die in der Praxis schnell teuer werden können.
Auf die Vermittlung der Kenntnis dieser arbeitsrechtlichen Grundlagen konzentriert sich unser Webinar: Du bekommst einen fokussierten Überblick über die arbeitsrechtlich relevanten Themen und Besonderheiten, die du beim Einsatz geringfügig Beschäftigter kennen solltest. So bist du in diesem Bereich gut aufgestellt und vermeidest von Anfang an Fehler - von der Einstellung bis zum Ausscheiden des Geringfügigbeschäftigten.

Webinar

  • 14.04.2025
  • online
  • 1.213,80 €
3 weitere Termine

Die Flexirente, die Grundrente und mehr...
1 2 3 ... 7

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Mindestlohn Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Mindestlohn Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha