Seminare
Seminare

Live-Online: KI–basierte Strategien im Business Development: Nachhaltiges Wachstum und neue Chancen

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Die Erschließung neuer Geschäftsfelder ist die essenzielle Aufgabe im Business Development. Wie Sie als Verantwortliche:r mithilfe von KI neue Geschäftsfelder erschließen und smarte Strategien zur Umsatzgenerierung entwickeln, trainieren Sie in diesem Seminar. Sie erfahren, wie moderne Methoden der Trenderkennung und datengetriebene Ansätze Ihr Business Development revolutionieren, und entwickeln im Seminar Ihre eigene New-Business-Strategie sowie einen Business-Plan. So sichern Sie den langfristigen Erfolg und gestalten die Zukunft Ihres Unternehmens.
Termin Ort Preis*
22.01.2026- 23.01.2026 online 1.892,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen und strategische Einordnung


  • Rolle von KI im Business Development: Einführung in Deep Learning, Machine Learning und ihre Anwendungen.
  • Datenanalyse leicht gemacht: Algorithmen für Marktanalyse und Kundenprofilierung.
  • Interaktive Übung: Aufbau einer Datenpipeline (ETL-Prozesse verstehen und anwenden).
  • Praktischer Einsatz von Tools wie TensorFlow, Power BI, Tableau und OpenAI.


Vertiefung und praxisnahe Anwendung


  • Case Studies: Analyse erfolgreicher Business Development-Prozesse in Unternehmen, die Predictive Analytics und Machine Learning zur Lead-Generierung nutzen (z.B. Salesforce Einstein, HubSpot AI-Tools).
  • Hands-on Session: Implementierung von KI-Tools - praktische Einführung in den Einsatz von Chatbots für die Kundeninteraktion (z.B. Dialogflow, GPT-APIs).
  • Prototyp eines KI-basierten Business Development Moduls - Erstellung eines MVPs (Minimum Viable Product) für ein spezifisches Unternehmen.
  • Mithilfe der KI systematisch neue Geschäftsfelder identifizieren und erschließen.


My Case


  • Entwicklung einer individuellen New-Business-Strategie mit KI.
  • Erstellung eines überzeugenden Business-Plans mit finanzieller Planung.
  • Stakeholder gezielt ansprechen und gewinnen.


Implementierung und Zukunftsausblick


  • Risiken und ethische Überlegungen bei der Nutzung von KI - Diskussion zu Themen wie Bias in Machine Learning, Datenschutz (GDPR) und Transparenz in Algorithmen.
  • Praktischer Einsatz von Natural Language Processing (NLP) und RPA (Robotic Process Automation) für Automatisierungsprojekte.
  • Strategie-Rollout-Plan - Erarbeitung eines detaillierten Plans zur Implementierung der erlernten Technologien in die bestehende Geschäftsstrategie.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie lernen, wie Sie systematisch neue Geschäftsfelder identifizieren und erschließen.
  • Sie erwerben Kenntnisse über relevante Informationsquellen und wenden trendorientierte Prognoseverfahren an.
  • Sie werden mit aktuellen Tools für die Entwicklung einer New-Business-Strategie vertraut gemacht.
  • Sie wenden Prinzipien der Agilität an, um Flexibilität und Kundenorientierung sicherzustellen.
  • Sie entwickeln auf Basis Ihrer Strategie einen eigenen Business-Plan, der auf die Anforderungen von Entscheider ausgerichtet ist und finanzielle Unterstützung sichern hilft.
  • Sie nutzen die Gelegenheit, eigene New-Business-Ideen direkt im Seminar zu entwickeln und erhalten Expertenfeedback für Ihren professionellen Business-Plan.
  • Sie lernen, wie Sie eine Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung erstellen, die relevante Informationen über den zu erwartenden finanziellen Erfolg liefert und entscheidungsrelevante Renditekennzahlen ermittelt.
  • Sie sichern sich nachhaltiges Wachstum durch die Anwendung modernster Technologien.
  • Die Inhalte dieses Trainings unterstützen die Nachweispflicht zur Förderung von KI-Kompetenz im Sinne des Art. 4 EU KI-VO.

Zielgruppe:

Alle bereits aktiven und zukünftigen Business-Development-Manager:innen und Nachwuchs-Business-Development-Manager:innen, Mitglieder der Geschäftsführung, Vertriebsverantwortliche, Marketingverantwortliche, Projektleiter:innen, Mitglieder von Lenkungsausschüssen, Mitarbeiter:innen von Risikokapitalgebern, die das nötige Wissen und die Fähigkeiten benötigen, wie KI-Tools für die Entwicklung einer New-Business-Strategie zu nutzen sind.

Seminarkennung:
41381
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha