Seminare
Seminare

Live-Online: New Work im Einkauf: Arbeit im Einkauf zukunftsfähig gestalten!

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Der Wandel der Arbeitswelt betrifft auch den Einkauf als Funktion, welche die Ressourcen für die unternehmerische Wertschöpfung bereitstellt. Durch die aktuellen Entwicklungen wurde zudem deutlich, wie wichtig es ist, ein modernes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Mitarbeitende auch unter schwierigen Bedingungen gesund und produktiv arbeiten können. Dieses Semianr setzt sich ganzheitlich mit dem Wandel der Arbeitswelt im Bereich des Einkaufs auseinander und vermittelt fundierte Methoden zur Bearbeitung von betrieblichen Fragestellungen.
Termin Ort Preis*
01.09.2025- 02.09.2025 online 1.713,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen


  • Das Konzept New Work


Eigenverantwortung & Selbstorganisation


  • Eigenständige Zeit- & Aufgabenplanung
  • Virtuelle Kommunikationswege
  • Nutzen
  • Möglichkeiten
  • Werkzeugkasten


Hybride Arbeitsplätze


  • Definition
  • Nutzen
  • Einfluss auf die Arbeitsproduktivität
  • Einfluss auf die Zielerreichung


Innovationsräume


  • Definition
  • Nutzen & Vorteile temporärer Arbeitsplätze


Agiles Arbeiten im Einkauf


  • Vorteile & Mehrwert
  • Projektbezogenes Arbeiten
  • Anpassung des Einkaufs an eine sich ändernde Marktsituation


Umgang mit Remote Work


  • Tools zur virtuellen Koordination
  • Flexible Arbeitsmodelle


Digitale Workflows


  • Wichtigkeit
  • Intern und extern


Einkauf als Innovationsmotor


  • Kreativitätstechniken und -methoden
  • Rolle als Innovationstreiber:in
  • Schnittstellenmanager:in


Neue Managementrolle


  • Vom Leader zum Coach
  • Beziehungspflege mit Lieferant:innen


Selbstorganisation


  • Selbstorganisierte Teams
  • Rolle der Führungskraft in selbstorganisierten Teams


Anforderung an den:der Einkäufer:in der Zukunft


  • Beziehungsmanagement
  • Erweiterte Softwarekenntnisse
  • Data Science


Ansprache potentieller neuer Mitarbeiter:innen


  • Kommunikation an neue Talente
  • Ansprache an High Potentials


Werte


  • Wandel
  • „Neue“ Werte


ESG im Einkauf


  • Einfluss des Einkaufs auf soziale und ökologische Verantwortung von Unternehmen
  • Nachhaltigkeit im Einkauf


Corporate Social Responsibility im Einkauf


 

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Kennen lernen der Inhalte und Zusammenhänge des Wandels der Arbeitswelt für den Einkauf.
  • Erhalten wertvolle Praxistipps bei Problemen im Betriebsalltag.
  • Es werden zukunftsträchtige Strategien und Methoden vermittelt.
  • Die Bearbeitung von Fällen aus der eigenen Praxis sorgt dafür, dass das Wissen umgesetzt werden kann.
Zielgruppe:

Für Fach- und Führungskräfte im Einkauf, in der Beschaffung, im Supply Chain Management, in der Logistik, sowie Team-/Gruppen-/Projektleiter:innen aus den Bereichen Einkauf, SCM, Logistik, Beschaffung und Produktion, die in diese Materie einsteigen wollen.

Seminarkennung:
41218
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha