Seminare
Seminare

Live-Online: Online Jahresschluss-Tagung Personalbüro 2024/25: Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel - drei Rechtsgebiete im Zusammenspiel

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Die Jahresschluss-Tagung Personalbüro ist die führende Informationsveranstaltung im qualitativ hochwertigen Online-Format für Personaler:innen und Entgeltabrechner:innen zum Jahreswechsel. Sie bietet einen aktuellen und kompakten Überblick über alle anstehenden Gesetzesänderungen und Neuerungen in den Bereichen Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung - abwechslungsreich, themenübergreifend und unterhaltsam. Die vermittelten Kenntnisse – insb. die Querverbindungen in den Themenbereichen – ermöglichen eine rechtssichere Umsetzung in der täglichen Praxis.
Termin Ort Preis*
25.11.2024 online 583,10 €
27.11.2024 online 583,10 €
28.11.2024 online 583,10 €
02.12.2024 online 583,10 €
03.12.2024 online 583,10 €
04.12.2024 online 583,10 €
10.12.2024 online 583,10 €
12.12.2024 online 583,10 €
16.12.2024 online 583,10 €
17.12.2024 online 583,10 €
19.12.2024 online 583,10 €
07.01.2025 online 583,10 €
09.01.2025 online 583,10 €
13.01.2025 online 583,10 €
14.01.2025 online 583,10 €
15.01.2025 online 583,10 €
16.01.2025 online 583,10 €
20.01.2025 online 583,10 €
21.01.2025 online 583,10 €
22.01.2025 online 583,10 €
23.01.2025 online 583,10 €
27.01.2025 online 583,10 €
28.01.2025 online 583,10 €
29.01.2025 online 583,10 €
30.01.2025 online 583,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

In entspannter Live-Online Atmosphäre und mit der Möglichkeit, deine Fragen direkt durch die Fach-Expert:innen während der Veranstaltung klären zu lassen, hast du die Gelegenheit, deine Fragen aus erster Hand sofort rechtssicher zu klären.


Wir garantieren höchste Aktualität!


Die Inhalte der einzelnen Themenbereiche werden im Laufe des Jahres ergänzt und aktualisiert – je nach Schwerpunkt und Relevanz.


 


ARBEITSRECHT


Aktuelle Gesetze und erwartete Gesetzesvorhabensind wie immer Thema der Tagung. Hierzu gehören...


...das Bürokratieentlasungsgesetz mit der Frage Wieviel Entlastung gibt es wirklich?


... die Cannabislegalisierung – auch im Büro erlaubt?


...das Schicksal geplanter Änderungen: Familienstartzeit, Arbeitszeitgesetz


 


Dieaktuelle Rechtsprechungwird u.a. zu folgenden Themen erläutert:


  • Mehrarbeit, Überstunden

  • Arbeitgeberzuschuss zur bAV

  • Handyverbot bei der Arbeit – Mitbestimmung des Betriebsrats

  • Urlaubsansprüche, Urlaubsabgeltung

  • Arbeit auf Abruf: Wochenarbeitszeit

  • Teilzeit während der Elternzeit – Ablehnungsgründe

  • Massenentlassungsanzeige: Kehrtwende beim Bundesarbeitsgericht

  • Beteiligungsrechte und (Präsenz-?)Schulungsansprüche des Betriebsrats

  • Wartezeitkündigung von Schwerbehinderten

  • Diskriminierung: Stellenausschreibung mit Genderstern als Benachteiligung?


 


LOHNSTEUER


Zum anstehenden Jahreswechsel 2024/2025 werden die lohnsteuerlichen Änderungen aufgrund neuer Gesetze dargestellt. Hierzu zählen die Änderungen des gerade verabschiedeten Wachstumschancengesetzes, die ab 2025 zur Anwendung gelangen, aber auch die Auswirkungen eines erwarteten Jahressteuergesetzes 2024.


 


Daneben werden aktuelle Verwaltungsanweisungen z.B. zur Anwendung der Tagestabelle bei nach einem DBA steuerfreiem Arbeitslohn beleuchtet.


 


Auch aktuelle Urteile des Bundesfinanzhofs - z.B. zur Pauschalierung nach § 37b EStG - sind Gegenstand der Jahresschlusstagung.


 


Sollten sich aktuelle Änderungen über die genannten hinaus ergeben, wird der Inhalt tagesaktuell angepasst für die bestmögliche Vorbereitung der Lohnabrechnung 2025.


 


SOZIALVERSICHERUNG


Wir informieren über die im Verlauf des Jahres 2024 geänderten gesetzlichen Regelungensowie über die Neuregelungen für das Jahr 2025.


 


Die seit dem 1. Juli 2023 geänderte Berücksichtigung von Kindern in der Pflegeversicherung sieht ein digitales Verfahren zum Abruf der entsprechenden Daten vor. Die dazu verabschiedeten Umsetzungsregelungen werden wir vorstellen. Ebenso informieren wir über die Änderungen bei den Mini- und Midijobs.


 


Aktuelle Verwaltungsanweisungen bringen Neuregelungen für Wertguthaben mit. In dem Zusammenhang sprechen wir über die neuen Vorgaben zum Rechtskreiskennzeichen. 


 


Ein weiteres Thema werden aktuelle Urteile des Bundessozialgerichts sein, z. B. zur Bedeutung des Zeitpunkts der Pauschalversteuerung für die beitragsrechtliche Beurteilung.


 


Kurzfristige Änderungen des Gesetzgebers oder der Verwaltung werden tagesaktuell in die Themenpunkte eingebaut.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Direkt Live-Online und ohne Reisezeiten erfährst du alle wichtigen Änderungen in den Bereichen Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung.
  • Die Vortragsart und das Zusammenspiel der drei Expert:innen lockert den Tag auf und ermöglicht einen kurzweiligen und unterhaltsamen Ablauf.
  • Du bist bestens informiert, wie die Neuregelungen in der Praxis umgesetzt werden müssen, vermeidest Haftungsrisiken und optimierst damit deine Personalarbeit.
Zielgruppe:

Fachkräfte der Personalabteilung und Mitarbeiter:innen im Personalwesen, die für die Lohn- und Gehaltsabrechnung zuständig sind und ergänzend die gesetzlichen Änderungen im Arbeitsrecht kennen sollten.

Seminarkennung:
31715
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha