Seminare
Seminare

Pflegeversicherung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Pflegeversicherung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 38 Schulungen (mit 182 Terminen) zum Thema Pflegeversicherung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 09.04.2025
  • online
  • 390,00 €
1 weiterer Termin

Arbeitnehmer, deren Arbeitsentgelt die sog. Jahresarbeitsentgeltgrenze überschreitet, können sich freiwillig in einer gesetzlichen Kranken- und Pflegekasse oder privat absichern. In der betrieblichen Praxis ergeben sich oftmals Probleme bei der Feststellung, ob und ggfs. ab wann dieser Personenkreis aus der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ausscheidet.

Welche Optionen haben privat versicherte Arbeitnehmer, die plötzlich wieder versicherungspflichtig in der Kranken- und Pflegeversicherung werden. Werden sie kranken- und pflegeversicherungspflichtig oder können sie sich weiterhin privat absichern?

Und welche speziellen Regelungen gelten für 55-Jährige in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, wenn sie eine versicherungspflichtige Beschäftigung aufnehmen.

Auf diese praxisrelevanten Sachverhalte geht dieses Online-Seminar vielen mit Beispielen ein.

  • 23.10.2025
  • Wuppertal
  • 590,00 €


Innerhalb des Beihilferechts nimmt das Thema "Beihilfen bei dauernder Pflegebedürftigkeit" eine Sonderstellung ein und kann als eigenständiger Bereich betrachtet werden. Es handelt sich hier um Regelungen die in weiten Teilen mit den entsprechenden Regelungen aus dem Elften Sozialgesetzbuch (SGB XI - Soziale Pflegeversicherung) korrespondieren.

Durch Einführung der Pflegeversicherung wurde die soziale Sicherung der Pflegepersonen wesentlich verbessert; dies um die Bereitschaft der Pflegetätigkeit im häuslichen Bereich zu fördern. Außerdem gilt es, den Einsatz der Pflegeperson anzuerkennen, da viele Pflegepersonen auf eine eigene Berufstätigkeit verzichten oder diese aufgeben müssen.

Unter bestimmten Voraussetzungen unterliegen Pflegepersonen der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung. Die Pflegeversicherung, soziale Pflegekassen und Beihilfestellen entrichten unter Berücksichtigung des Pflegegrades der zu pflegenden Person und der bezogenen Leistung Beiträge zur Rentenversicherung. Daneben bestehen ggf. weitere Ansprüche auf z.B. Zuschüsse zum Krankenversicherungsbeitrag und Beiträge zur Arbeitslosenversicherung.

Webinar

  • 04.04.2025
  • online
  • 296,31 €
1 weiterer Termin

Ab 01.04.2025 kommt ein digitales Datenaustauschverfahren zur Erhebung und zum Nachweis der entsprechenden Elterneigenschaft! Lernen Sie in unserem Online-Seminar die Umstellung auf das digitale Verfahren, das ab 01.07.2025 verpflichtend für alle Arbeitgebenden ist, erfolgreich zu gestalten!

Bis zum 30.06.2025 gilt noch das vereinfachte Nachweisverfahren, ab 01.07.2025 ist die Elterneigenschaft über das digitale Verfahren bzw. über gesonderte Nachweise abzufragen.

Sie lernen, wie das neue DaBPV funktioniert und welche Voraussetzungen seitens der Unternehmen erfüllt sein müssen. Darüber hinaus wird genau auf Historienabfragen eingegangen, insbesondere für verpflichtende Korrekturläufe zugunsten der Arbeitnehmenden bis höchstens 01.07.2023.

Sie erhalten einen umfassenden Überblick über das neue digitale Verfahren (DaBPV), in welchen Bereichen sie hiermit tatsächlich entlastet werden und in welchen Fällen ein analoges Verfahren bestehen bleibt.

Webinar

  • 14.04.2025
  • online
  • 451,01 €
1 weiterer Termin

Lernen Sie in unserem Online-Seminar alles über die sozialversicherungsrechtlichen Abrechnungsgrundlagen und wie Sie diese zu einer korrekten Entgeltabrechnung führen.

Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind für die Lohn- und Gehaltsabrechnung in der Sozialversicherung relevant? Wie erfolgt die Einziehung von Beiträgen für verschiedene Sozialversicherungszweige und welche Rolle spielen Beitragsbemessungsgrenzen? Frau Droste-Klempp erklärt Ihnen, was es mit der Versicherungspflicht und der Versicherungsfreiheit auf sich hat, wie die aktuellen Beitragssätze korrekt anzusetzen sind und wann, was und wie gemeldet und abgeführt werden muss. Besonderheiten bei der Abrechnung der Pflegeversicherung, Pauschalversteuerung, Gleitzone und dem Umlageverfahren sind natürlich auch Thema.

Suchen Sie das Ganze auch für die Lohnsteuer? Dann finden Sie es hier:

Lohnsteuer korrekt ermitteln & abführen

Was muss wie bei der Gehaltsabrechnung lohnsteuerlich beachtet werden?

  • 16.09.2025- 26.02.2026
  • Kempten (Allgäu)
  • 1.490,00 €
1 weiterer Termin

Der Lehrgang zur IHK-Fachkraft Personalabrechnung vermittelt das für die Personalabrechnung notwendige Grundwissen.

  • 21.10.2025- 22.10.2025
  • Wuppertal
  • 1.290,00 €


Innerhalb des Beihilferechts NRW nimmt das Thema "Beihilfen bei dauernder Pflegebedürftigkeit" eine Sonderstellung ein und kann als eigenständiger Bereich betrachtet werden. Es handelt sich hier um Regelungen die in weiten Teilen mit den entsprechenden Regelungen aus dem Elften Sozialgesetzbuch (SGB XI - Soziale Pflegeversicherung) korrespondieren.

Dieses zweitägige Grundlagenseminar richtet sich an alle, die einen Einstieg in die Bearbeitung von Pflegebeihilfen suchen oder ihr Wissen grundlegend strukturieren möchten.

Durch Übungen und Praxisbeispiele lernen die Teilnehmer:innen entsprechende Beihilfeanträge abschließend bearbeiten zu können.

Für erfahrene Sachbearbeiter, die den fachlichen Austausch und die kritische Diskussion suchen, empfehlen wir den vertiefenden Workshop zur "Beihilfe bei dauernder Pflegebedürftigkeit".

Blended Learning

  • Termin auf Anfrage
  • Frankfurt am Main
  • 3.950,00 €


Private Altersvorsorge ist schon heute unverzichtbar – und die Brisanz nimmt angesichts absehbarer Einschnitte in der gesetzlichen Rentenversicherung weiter zu. Gleichzeitig stellen Niedrigzinsumfeld und regulatorische Vorgaben eine effektive private Altersvorsorge vor komplexe Herausforderungen. Mit dem Zertifikatsstudiengang Private Altersvorsorge erwerben Sie das Expertenwissen, mit dem Sie sich für gut dotierte Beratertätigkeiten und zufriedene Kunden qualifizieren – für eine exzellente, nachhaltige und bedarfsgerechte Beratung zur privaten Altersvorsorge.

Chancen im wachsenden Markt der privaten Altersvorsorge nutzen

Die Angst vor Altersarmut nimmt zu. Gleichzeitig wächst die Einsicht in die Notwendigkeit privater Altersvorsorge kontinuierlich: Mehr als 80 Prozent der Deutschen gehen laut einer repräsentativen Umfrage der Deutschen Bank (Themenradar 7/2016) davon aus, dass sie ihren Lebensstandard im Alter nur mithilfe privater Altersvorsorge halten können. Mehr als die Hälfte sorgt sich um die Rente, hat aber noch nichts für die private Vorsorge getan. Die Gründe dafür sind vielfältig. Einerseits erscheinen viele Produkte zu komplex, andererseits fehlt mitunter das Vertrauen in die Beratung. Hier bieten sich für seriöse Beraterinnen und Berater enorme Chancen in einem wachsenden Markt.

  • 23.06.2025
  • Leinfelden-Echterdingen
  • 642,60 €
1 weiterer Termin

In diesem Seminar erhalten Sie einen allgemeinen Überblick über die Zusatzversorgung, ihre Bedeutung und Funktionsweise sowie die Zusammenhänge mit anderen steuerrelevanten Bereichen. Sie verstehen, welche Wechselwirkungen zwischen Zusatzbeitrag, Entgeltumwandlung und steuerfreier Umlage bestehen und werden dadurch in die Lage versetzt, aus den steuerlichen Hintergründen eine korrekte steuerliche Entgeltmeldung zu erstellen. Durch den praktische Bezug des Referenten erhalten Sie wertvolle Tipps bei der Umsetzung des erworbenen Wissens in Ihrem Arbeitsalltag.

Webinar

  • 28.04.2025
  • online
  • 642,60 €


In diesem Seminar erhalten Sie einen allgemeinen Überblick über die Zusatzversorgung, ihre Bedeutung und Funktionsweise sowie die Zusammenhänge mit anderen steuerrelevanten Bereichen. Sie verstehen, welche Wechselwirkungen zwischen Zusatzbeitrag, Entgeltumwandlung und steuerfreier Umlage bestehen und werden dadurch in die Lage versetzt, aus den steuerlichen Hintergründen eine korrekte steuerliche Entgeltmeldung zu erstellen. Durch den praktische Bezug des Referenten erhalten Sie wertvolle Tipps bei der Umsetzung des erworbenen Wissens in Ihrem Arbeitsalltag.

  • 17.11.2025- 21.11.2025
  • Timmendorfer Strand
  • 1.892,10 €


Rente, Arbeitslosigkeit, Krankheit und Unfall – Unterstützung durch die Vertrauensperson
1 2 3 4

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Pflegeversicherung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Pflegeversicherung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha