Seminare
Seminare

Live-Online: Personalabbau durch Interessenausgleich und Sozialplan: Faire Lösungen für die Betriebsparteien

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Die aktuelle wirtschaftliche Situation in Deutschland stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten, aber auch Änderungen der Arbeitsanforderungen oder die Verlagerung von Standorten zwingen viele Unternehmen, ihre Belegschaft zu reduzieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In diesen Fällen kann Personalabbau eine unvermeidbare Maßnahme sein.
Dieses Seminar bietet Ihnen einen fundierten Überblick, um Personalabbauprozesse professionell, rechtssicher, aber auch menschlich zu gestalten. Der Fokus liegt hierbei auf dem Interessenausgleich und dem Sozialplan und damit auf der Beteiligung des Betriebsrats. Sie bekommen die wesentlichen arbeitsrechtlich relevanten Aspekte vermittelt, um bestenfalls schon im Vorfeld Ihre arbeitsrechtlichen Pflichten zu kennen. Damit verfügen Sie über das notwendige Wissen und die Werkzeuge, um diese herausfordernden Situationen erfolgreich zu meistern.
Termin Ort Preis*
22.01.2026 online 1.094,80 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in den Personalabbau


  • Gründe und Notwendigkeit von Personalabbau in der aktuellen wirtschaftlichen Lage.
  • Richtige Organisation im Unternehmen.


Rechtliche Grundlagen für den Personalabbau


Beteiligung des Betriebsrats bei einem geplanten Personalabbau


  • Voraussetzungen der Beteiligungsrechte nach § 111, 112, 112a BetrVG.
  • Inhalt und Umfang der Beteiligungsrechte.
  • Welche Rechtsfolgen hat die Verletzung der Beteiligungsrechte?


Interessenausgleichsverfahren und Sozialplanverfahren


  • Voraussetzungen.
  • Zulässiger Inhalt des Interessenausgleichs und des Sozialplans.
  • Sozialplanvolumen richtig berechnen.
  • Typische Regelungen (mit Fallbeispielen und Muster).
  • Freiwilliger Sozialplan.
  • Tarifsozialplan.


Kommunikation und Transparenz während des Abbauprozesses


  • Wie kommuniziert man den Personalabbau intern und extern?
  • Rechtliche Vorgaben für die Kommunikation mit den betroffenen Mitarbeiter:innen.


Freiwilligenprogramme


  • Vor- und Nachteile.
  • Praktische Umsetzung.


Transfergesellschaft, Rentenbrücke und andere Gestaltungsmöglichkeiten


Einigungsstellenverfahren


Weitere rechtliche Erfordernisse bei der Umsetzung


  • Durchführung der Sozialauswahl.
  • Vorbereitung Betriebsratsanhörung nach § 102 BetrVG (Muster).
  • Wichtig: Massenentlassungsanzeige und Konsultationsverfahren nach § 17 KSchG.
  • Ausblick: Kündigungsschutz.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie erhalten ein fundiertes Wissen zum Interessenausgleich und Sozialplan.
  • Sie sind darüber informiert, wie der Betriebsrat beteiligt werden muss.
  • Sie erhalten praxisnahe Tipps zur Kommunikation und Umsetzung in Krisenzeiten.
  • Sie entwickeln Strategien zur Unterstützung und Reintegration der verbleibenden Mitarbeiter:innen.
Zielgruppe:

Vorstände, Geschäftführer:innen, Personalleiter:innen, HR-Verantwortliche, Personalreferent:innen, Personalsachbearbeiter:innen, Führungskräfte, HR-Manager:innen sowie Unternehmensjurist:innen.

Seminarkennung:
41275
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha