Seminare
Seminare

Live-Online: Rechte und Pflichten in der Matrix-Organisation: Grundlagen in Gesellschaftsrecht und Arbeitsrecht für die HR-Arbeit

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Sie arbeiten in einer Matrix-Struktur, also in einer Arbeitsstruktur, in der die einzelnen Teammitglieder mehreren Führungskräften unterstellt sind? Dann kennen Sie die Herausforderungen, die mit verschiedenen Weisungsbefugnissen einhergehen können. Klar definierte Zuständigkeiten, Transparenz in den Entscheidungen, geregelte Verantwortlichkeiten sind nur einige Punkte, die für eine funktionierende Matrix-Struktur unerlässlich sind.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen einen fundierten Überblick über die komplexen Strukturen, worauf es dabei ankommt und wie sie am besten zu gestalten sind. Darüber hinaus werden die Besonderheiten des Gesellschafts-, des Arbeits- und des Datenschutzrechts bei einer Matrix-Organisation vermittelt, die in der HR-Arbeit unverzichtbar sind. Sie bekommen außerdem Lösungen für die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat aufgezeigt, da die Matrix-Struktur mit dem klassischen „Betriebsbegriff“ des BetrVG - und den daraus resultierenden Herausforderungen in der Mitbestimmung von Betriebsräten – wenig gemein hat. Mit diesem Wissen sind Sie in der Lage, die Haftungsrisiken für Ihr Unternehmen zu minimieren und die Zusammenarbeit mit Arbeitnehmervertretern konstruktiv zu gestalten.
Termin Ort Preis*
16.01.2026 online 1.094,80 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
    • Organisationswissenschaftliche Grundlagen über eine – ggf. internationale/globale - Matrix-Organisation.
    • Die gesellschaftsrechtlichen Grundlagen der AG sowie GmbH zur Ermittlung des Weisungsbefugten in der Matrix-Organisation.
    • Ausübung des Weisungsrechts durch Dritte und deren Übertragung (insbesondere bei personalrelevanten Entscheidungen).
    • Das Arbeitsverhältnis in der Matrix-Organisation.
    • Die Arbeitsleistung unter Anweisung der Matrixmanager.
    • Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer in matrixbezogenen Arbeitsverhältnissen.
    • Kündigung im Matrixkonzern.
    • Die Herausforderung in der Betriebsverfassung in Matrix-Organisationen.
    • Haftungsprobleme in Matrix-Organisationen.
    • Schutz der Beschäftigten-Daten in Matrix-Organisationen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie lernen, wie Sie die Vorgaben nach deutschem Arbeits- und Gesellschaftsrecht auch in Matrix-Organisationen compliant umsetzen.
  • Sie fühlen sich sicher in der Anwendung der gesetzlichen Vorgaben – entweder als Führungskraft oder auch bei der Beratung von Führungskräften als HR Business Partner.
  • Sie erfahren, wie Sie Haftungsrisiken in Ihrem Unternehmen vermeiden können.
  • Sie sind in der Lage, auch global oder international geprägte Unternehmensstrukturen auf Ihre deutsche Organisationsstruktur zu übertragen und rechtssicher zu begleiten.
Zielgruppe:

Organe von Gesellschaften, Führungskräfte und Entscheider im Unternehmen, HR-Führungskräfte, HR Business Partner, Organisationsentwickler

Seminarkennung:
41267
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha