Seminare
Seminare

Live-Online: Stellvertretende Führungskraft – mal Kolleg:in, mal Vorgesetzte:r: Erfolgreich den situativen Rollenwechsel meistern

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Ihr Alltag als stellvertretende Führungskraft ist geprägt von einem stetigen Rollenwechsel. An einem Tag agieren Sie als Kolleg:in, am nächsten delegieren Sie Aufgaben an die Mitarbeiter:innen. Dieser Rollentausch erfordert eine gute Balance zwischen Nähe und Distanz und damit auch ein hohes Maß an emotionaler Intelligenz. In diesem Seminar erarbeiten Sie, wie Sie das Vor und Zurück zwischen Kolleg:innen- und Vorgesetztenrolle annehmen und die damit einhergehenden Herausforderungen erfolgreich meistern. Sie lernen unterschiedliche Führungsstile und Methoden kennen und bekommen einen Einblick in das Konfliktmanagement.
Termin Ort Preis*
28.08.2025- 29.08.2025 online 1.832,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Rollenverständnis


  • Was bedeutet es stellvertretende Führungskraft zu sein? Definition der Rolle.
  • Unterschiede zur primären Führungskraft.
  • Was bedeutet es sowohl Führungskraft als auch Kolleg:in zu sein?
  • Herausforderungen & Chancen dieser Rolle.
  • Welche Bedürfnisse und Erwartungen habe ich als stellvertretende Führungskraft?
  • Abgrenzung der Rollen Kollege oder Führungskraft.


Das eigene Führungsverständnis


  • Was ist mein Selbstverständnis von Führung?
  • Wo liegen meine Stärken und Entwicklungsfelder?
  • Welche Konsequenzen ergeben sich hieraus für den Part der Führungsrolle?


Führungsstile und ihre Anwendung in stellvertretender Position


  • Überblick über verschiedene Führungsstile.
  • Vor- & Nachteile verschiedener Führungsstile.
  • Anwendungsbeispiele.


Kommunikation auf Augenhöhe


  • Mit einer Stimme sprechen: Absprachen mit der primären Führungskraft effektiv gestalten.
  • Effektive Kommunikation als stellvertretende Führungskraft.
  • Abgrenzung & Balance mit der Kommunikation in der Kolleg:innen-Rolle.
  • Klare Kommunikation der eigenen Rolle in unterschiedlichen Situationen.


Führungsinstrumente & Methoden


  • Konstruktives Feedback geben und nehmen.
  • Delegation.
  • Situative Führung.
  • Empowerment und Motivationsstrategien.


Konfliktmanagement


  • Ursachen von Konflikten.
  • Vermittlung von Konflikten & konstruktive Problemlösung.
  • Umgang mit schwierigen Situationen.
  • Mit Widerständen souverän umgehen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

In diesem Seminar erarbeiten Sie sich Kenntnisse und Methoden. Sie lernen Werkzeuge kennen, die Ihnen helfen werden, 


  • den situativen und stetigen Rollenwechsel sicher zu meistern und Transparenz für die Rollen unter den Kolleg:innen zu schaffen.
  • Ihre Position zwischen Führungskraft und Kolleg:innen selbstbewusst und erfolgreich auszufüllen.
  • als Führungskraft zu wachsen und Ihren persönlichen Führungsstil zu entwickeln.
  • Konflikte zu erkennen und zielorientiert zu behandeln.
Zielgruppe:

Stellvertretende Führungskräfte, die gerade die Position übernommen haben oder sich auf die Position vorbereiten möchten.

Seminarkennung:
40944
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha